Keine oder nur geringe Erstattung für rund 100.000 Air-Berlin-Kunden
Rund 100.000 Kunden der insolventen Fluggesellschaft Air Berlin werden voraussichtlich keine oder nur eine geringe Erstattung für annullierte Langstreckenflüge bekommen.
Nach dem Insolvenzantrag sind viele Flüge von Air Berlin ausgefallen. Die Langstreckenverbindungen stehen komplett vor dem Aus. Jetzt ist klar, wie viele Kunden von gestrichenen Flügen von ihrem …
Am Montag sollen die Züge auf der Rheintalbahn wieder rollen
Bahnreisende können aufatmen: Ab Montag sollen zwischen Baden-Baden und Rastatt wieder Züge rollen. Gut sieben Wochen war die viel befahrene Strecke gesperrt. Der erste Zug wird bereits kurz nach …
Mit Schokolade, Lebkuchen und Gummibärchen ist die deutsche Süßwarenindustrie Exportweltmeister. Mit dem Fall der EU-Zuckerquote macht sich die Branche nun Sorgen über Engpässe beim süßen Rohstoff. …
Studie: Jeder Deutsche kauft fünf Tuben Zahncreme im Jahr
Der Handel mit Zahn- und Mundpflegeprodukten ist ein Milliardengeschäft. Allein für Zahnpasta geben die Bundesbürger im Jahr mehr als 678 Millionen Euro aus.
Tausende Flüge fallen aus: Endlich gibt es von Ryanair eine Wiedergutmachung
Die Billigflug-Airline Ryanair hat sich nach der Streichung Tausender Flüge dem Druck gebeugt: Sie will Betroffenen entgegenkommen - nachdem die Aufsichtsbehörde von "permanenter Irreführung" sprach.
Erste Piloten der Air Berlin wechseln bereits zu Eurowings
Obwohl der Deal noch gar nicht fix ist, wechseln erste Piloten der insolventen Air Berlin zur Eurowings. Die Lufthansa-Tochter braucht dringend eigene Crews und nimmt dafür auch Ärger mit der …
Der 2,5-Milliarden-Hammer: VW-Abgasrechnung steigt weiter
Volkswagen schockt seine Aktionäre mit einer milliardenschweren Gewinnwarnung - die Bewältigung des Abgas-Skandals geht stärker ins Geld als geplant. Dabei schien der Fall in den USA eigentlich schon …
Agrarministerkonferenz für Ablehnung der EU-Ökoverordnung
Stolze 58 Punkte standen auf der Agenda der Agrarministerkonferenz in Lüneburg. Es ging unter anderem um die Ökoverordnung der EU, den Milchmarkt, ein umstrittenes Pflanzenschutzmittel und die Wölfe.
Prozess gegen Ex-HRE-Chef Funke überraschend eingestellt
HRE: Diese drei Buchstaben wurden 2008 zu einem Symbol der Finanzkrise in Deutschland. Der Strafprozess gegen den damaligen Bankchef Georg Funke schlug hohe Wellen - und endet jetzt sang- und …
Edeka und Rewe investieren Milliarden in ihre Ladennetze
Deutschlands große Supermarktketten wollen der Konkurrenz aus dem Internet nicht kampflos das Feld überlassen. Sie investieren große Summen in die Modernisierung und den Ausbau ihrer Ladenketten.
Der ehemalige Kanzler Gerhard Schröder wird zukünftig den Aufsichtsrat des größten Erdölproduzenten der Welt leiten. Der Konzern fiel bereits durch zwielichtige Geschäfte auf.
Ikea-Möbel werden den Ruf nicht los, sie seien schwer zusammenzubauen. Der Konzern kauft jetzt eine Online-Plattform mit Leuten, die bereit sind, das für einen zu erledigen. Das Start-up TaskRabbit …
Wiesbaden (dpa) - Deutschlands Einzelhändler profitieren weiter von der Konsumfreude vieler Verbraucher: Auch im August setzten die Unternehmen sowohl real (plus 2,8 Prozent) als auch nominal (plus …
Uber-Chef will selbst mit Londoner Behörden verhandeln
Ubers neuer Chef Dara Khosrowshahi kann die drohende Blockade in London nutzen, um dem umstrittenen Fahrdienst-Vermittler ein freundlicheres Image zu geben. Er will kommende Woche selbst verhandeln, …
Überraschendes Ende im Prozess gegen Ex-HRE-Chef Funke
Der Zusammenbruch der HRE-Gruppe im Herbst 2008 war der spektakulärste Schadenfall der weltweiten Finanzkrise in Deutschland. Der Prozess gegen Ex-Bankchef Funke schlug hohe Wellen - und endet …
Im Herbst geht es auf dem deutschen Arbeitsmarkt traditionell bergauf - doch in diesem Jahr ist die Entwicklung sogar noch besser als üblich. Und die Betriebe suchen weiter nach vielen neuen …
Arbeitslosenzahl sinkt im September auf 2,449 Millionen
Dank des Herbstaufschwungs ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland im September auf 2,449 Millionen gesunken. Das ist der niedrigste Wert in diesem Monat seit der Wiedervereinigung.
Volkswagen gibt Gewinnwarnung für das dritte Quartal aus
Zwei Jahre „Dieselgate“ - und die Kosten steigen weiter: Die finanziellen Folgen der Affäre um Millionen manipulierte Motoren belasten VW noch stärker als gedacht. Die Börse reagiert prompt.
Lebensmittel-Erpresser: Hunderte Anrufe bei der Polizei
Um den Lebensmittel-Erpresser zu stellen, veröffentlicht die Polizei ein Bild und bittet um Hinweise. Bis Freitagmorgen gehen über 650 Anrufe - dabei auch konkrete Hinweise auf den Verdächtigen - ein.
Erpresser droht mit Gift in Supermarkt-Waren - Hunderte Hinweise auf Verdächtigen
Ein Erpresser hat gedroht, Lebensmittel in Supermärkten zu vergiften, sollte er nicht viel Geld erhalten. Inzwischen hat die Polizei Hinweise erhalten, wer der Mann ist.
Diesel-Skandal: Früherer Porsche-Vorstand und Audi-Entwickler in U-Haft
Zwei Jahre nach Aufdeckung des Diesel-Skandals hat die Justiz einen früheren Audi-Motorenentwickler inhaftiert, der im Konzern eine steile Karriere machte. Damit erreicht der Fall eine neue Ebene.
Lufthansa: Computer-Probleme beim Einchecken behoben
Lange Schlangen beim Check-in und Flugverspätungen - eine Software-Panne hat weltweit für Chaos an Flughäfen gesorgt. Zu größeren Ausfällen kam es aber nicht.
Seit Monaten zittern deutsche Autobauer vor einer geplanten Quote für Elektroautos in China. Nun gibt es Gewissheit: Die neue Regel kommt - allerdings ein Jahr später als zunächst vorgesehen.