1. Gießener Allgemeine
  2. Wetterau
  3. Karben

Barrierefreier Zugang zu Geschäften im Fokus

Erstellt:

Von: Jürgen W. Niehoff

Kommentare

K_Lindenplatz_180323_4c_1
Für Carsharing reservieren? Schon jetzt fehlt es auf dem Lindenplatz nach Ansicht von Anwohnerinnen und Anwohnern an Parkplätzen, © Antje Christ. Grunenberg-Heuer

Die neue Behindertenbeauftragte der Stadt, Cornelia Polz, hat bei der Sitzung des Ortsbeirats Rendel einen ersten Überblick über ihre Tätigkeit gegeben. Es geht besonders um Barrierefreiheit.

Nach Ansicht von Cornelia Polz geht es für Menschen mit Handicap besonders auch um barrierefreien Zugang zu Geschäften. Auf der jüngsten Sitzung des Ortsbeirats Rendel gab Polz, die selbst auf einen Rollstuhl angewiesen ist und in Rendel wohnt, einen ersten Überblick über ihr bisheriges Tätigwerden. Sie ist zwar erst im September 2022 von der Stadtverordnetenversammlung zur ehrenamtlichen Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderung berufen worden, war aber schon vorher in diesem Bereich tätig. Beispielsweise bei der Sanierung der Ortsdurchfahrt Rendel im Hinblick auf die Absenkung der Bordsteine.

Trotz Zusage nichts geschehen

In der Sitzung des Ortsbeirats berichtete sie nun von ihren Bemühungen, den Zugang zu der örtlichen Bäckerei, dem einzig noch verbliebenen Einzelhandelsgeschäft in Rendel, barrierefrei zu gestalten. Nach ihren Worten hat ihr sowohl der Hauseigentümer als auch der Mieter, also die Bäckerei zugesagt, für eine Rampe oder eine Absenkung des Ladeneingangs zu sorgen. »Doch geschehen ist nichts«, berichtete Polz enttäuscht. Nach Diskussion des Ortsbeirates unter Einbeziehung der Gäste an diesem Abend wurde beschlossen, einen Prüfantrag zu stellen, inwieweit die Stadt in dieser Sache tätig werden könne. Beispielsweise durch bauliche oder finanzielle Unterstützung. Des Weiteren wies Polz noch einmal daraufhin, dass sie offizielle Ansprechperson für alle Menschen mit Behinderungen in Karben sei und dafür eine spezielle Sprechstunde, jeweils dienstags von 9 bis 12 Uhr in der Rendeler Bücherei, eingerichtet habe.

Ein weiterer Tagesordnungspunkt war der Standort für das neue Carsharing-Angebot. Weil zukünftig in jedem Karbener Ortsteil ein entsprechende Auto bereitstehen soll, muss dafür in jedem Ortsteil auch ein fester Standort festgelegt werden. Von der Verwaltung wird bisher in Rendel als Standort der Lindenplatz vorgeschlagen. Doch dagegen erhob sich im Ortsbeirat Widerspruch, da auf dem Lindenplatz bereits zwei Parkplätze für E-Autos reserviert seien.

Auch aus dem Publikum kamen kritische Worte: « Das machen die Anwohner nicht mit. Schon jetzt fehlt es dort an Parkplätzen«, hieß es beispielsweise. Gemeinsam wurde deshalb nach Alternativen gesucht und mit ihnen eine Vorschlagsliste erstellt. Sie enthält neben dem Lindenplatz eine freie Stelle in der Kirchgasse, auf dem Friedhofsparkplatz, am Ende des Wendehammers am Ortseingang, auf dem Platz vor dem alten Rathaus und vor der Sporthalle. Diese möglichen Standorte wollen die Ortsbeiräte noch einmal in Augenschein nehmen und in der nächsten Sitzung dann eine Empfehlung aussprechen.

Der Vorschlag Parkplatz Sporthalle löste dann jedoch eine weitere Diskussion aus. Denn der Turnverein war an Ortsvorsteher Ehrhard Menzel (CDU) mit der bitte herangetreten, für eine bessere Regelung auf dem Parkplatz vor der Sporthalle zu sorgen. Wenn sich beispielsweise am Mittwochabend die Turngruppe träfe, dann gebe es wegen der Dauerparker keine Parkplätze mehr vor der Halle, obwohl Parken auf dem Platz für lediglich drei Stunden erlaubt sei. Es wurde schließlich beschlossen, die Verwaltung zunächst prüfen zu lassen, ob eine Nutzungsbegrenzung des Parkplatzes vorrangig für Sporthallenbesucher überhaupt rechtlich zulässig ist. Erst danach will der Ortsbeirat über weitere Schritte beraten.

Festwochenende zum Ortsjubiläum

Beratungsbedarf gibt es auch noch hinsichtlich der 1250 Jahr-Feier Rendels im kommenden Jahr. Menzel schlug vor, das Ereignis mit einem Festwochenende in der dritten Oktoberwoche zu feiern - mit Vorträgen zur Geschichte Rendels, mit einem Konzert der Chorgemeinschaft und einem Festgottesdienst am Sonntag. Erste Gespräche mit dem Bürgermeister hätten gezeigt, dass es seitens des Rathauses da keine Probleme gebe.

Ebenfalls erste Gespräche habe es zwischen dem Turnverein und dem Fußballverein im Hinblick auf die Raumwünsche für das neue Sportzentrum am Rande des Sportplatzes gegeben. Bei dem Treffen sei auch die Stadtverwaltung anwesend gewesen. Die Gespräche seien konstruktiv verlaufen, Ergebnisse gebe es jedoch noch keine.

Auch interessant

Kommentare