1. Gießener Allgemeine
  2. Wetterau
  3. Echzell

Erstes Konzert unter neuer Leitung

Erstellt:

Von: red Redaktion

Kommentare

Echzell (pm). Das Weihnachtskonzert des gemischten Chors Eintracht Bingenheim gehört zur Vorweihnachtszeit wie Plätzchenduft und Lichterglanz. Jetzt konnte das Konzert nach der Zwangspause durch die Corona--Pandemie endlich wieder stattfinden. Die evangelische Kirche in Bingenheim war dann auch bis auf den letzten Platz besetzt.

Nachdem im Sommer 2022 die Stabübergabe des langjährigen Dirigenten Klaus Rühl an die neue Chorleiterin Theresa Heinz im Rahmen eines kleinen Stabübergabe-Konzerts stattgefunden hatte, war dies nun das erste Konzert des Chors unter neuer Leitung. Dabei zeigte sich, dass die knapp halbjährliche Zusammenarbeit zwischen Chor und neuer Dirigentin fruchtbar war, und Heinz bereits neue Impulse setzen konnte. Gleichzeitig präsentierte der Chor auch altbekannte Stücke, welche dank der hervorragenden, über 50-jährigen Arbeit von Rühl, fester Bestandteil des Chor-Repertoires sind. Der Chor und Rühl sind auch nach seiner aktiven Phase als Dirigent weiterhin verbunden, und so wurde das Konzert bei einzelnen Liedern durch Rühl an der Orgel unterstützt.

Eröffnet mit »Tollite hostias« aus dem Weihnachtsoratorium von Camille Saint-Saëns, zahlreichen Klassikern, die in keinem Weihnachtskonzert fehlen dürfen, wie »Oh du fröhliche« mit einem Sopransolo von Bettina Belter und Sandra Osadnik, modernen Interpretationen wie »Oh Tannennenbaum« von Martin Carbow sowie englischem Chorgesang wie »Whisper Whisper« von Jay Althouse oder »Glorious Kingdom«, bot das Konzert einen bunten Strauß an Liedern zur Weihnachtszeit.

Klaus Rühl an der Orgel

Rühl begleitete den Chor an der Orgel beim Stück »Benedictus« aus der Messe »The Armed Man: A Mass For Peace« des walisischen Komponisten Karl Jenkins. Ein Antikriegsstück, welches in der heutigen Zeit aktueller denn je anmutet. Das Programm wurde durch persönliche Ansagen der Chormitglieder zu den Liedern ergänzt.

Bettina Belter übernahm die Einleitung zu dem klassischen Weihnachtslied »Es ist ein Ros entsprungen«, Ulrike Stark zu dem Stück »Oh du stille Zeit« von Simon Wawer und Norman Stark trug eine Hoffnung gebende Adventsgeschichte vor dem Lied »Brich an Du schönes Morgenlicht« von Johann Sebastian Bach vor.

Lydia Eickhoff erfreute mit der Adventsmeditation am Klavier »Es kommt ein Schiff geladen« mit dem Vorspiel »Gottes Sohn voll Gnaden« von Matthias Nagel. Auch das Publikum wurde einbezogen. Das bekannte Weihnachtslied »Alle Jahre wieder« sang man unter Orgelbegleitung gemeinsam, und der Chor wich von der üblichen, frontalen Konzertaufstellung ab und verteilte sich bei diesem Stück sowie bei den Liedern »Adventsjodler« von Lorenz Maierhofer und »Maria durch ein Dornwald ging« in der Kirche, was einen ungewöhnlichen, einnehmenden Klang bot. Die Solostimme bei »Maria durch ein Dornwald ging« wurde von der Dirigentin selbst übernommen.

Eine kleine Chorgruppe, bestehend aus den Solisten Stephanie Hinkel, Sandra und Fabienne Osadnik sowie Ricarda und Inge Gärtke, ergänzten das Konzert mit dem Engelterzett »Hebe deine Augen auf« aus dem Oratorium »Elias« von Felix Mendelssohn Bartholdy.

Der 1. Vorsitzende Roman Belter überreichte Geschenke an Theresa Heinz und Klaus Rühl für die geleistete Chorarbeit und bedankte sich bei der Kirchengemeinde Bingenheim für die Möglichkeit der Nutzung der evangelischen Kirche.

Mit dem traditionellen Weihnachtslied »Stille Nacht« mit Sopransolo von Ricarda Gärtke, Fabienne Osadnik und Lisa Rauschel beschloss der Chor das Konzert. Das Publikum hörte als Zugabe noch den Gospel »Ride the Chariot« sowie noch einmal »Oh du stille Zeit«, bevor es die Kirche, gut auf Weihnachten eingestimmt, verließ.

Auch interessant

Kommentare