Rewe-Family-Day: Mega-Event für Familien

Bad Vilbel (cf). Was für ein Ferienauftakt! Der Rewe-Family-Tag auf dem Bad Vilbeler Festplatz hat sich auch in diesem Jahr einmal mehr als Besuchermagnet erwiesen. Rund 55 000 Feiernde haben die Sport-, Spiel- und Spaßangebote genutzt.
Wo gibt es angesagte Künstler, kulinarisch spannende Angebote und viele Mitmach-Aktionen? Beim Rewe-Family-Day. Seit fünf Jahren ist dieses Event auf Tour. Diesmal fiel das Großereignis mit dem Beginn der hessischen Schulferien zusammen. Kein Wunder also, dass rund 55000 gut gelaunte Gäste aus nah und fern den Weg auf den Bad Vilbeler Festplatz gefunden hatten.
Dort fanden sie viel Abwechslung in den verschiedenen Arenen, konnten mit TV-Stars und angesagten Bands fast auf Tuchfühlung gehen, sich von Hairstyle- und Make-up-Artisten beraten, schminken und frisieren lassen, und vieles mehr. Die Küche im trauten Heim blieb bei den Besuchern am Rewe-Family-Tag zwar kalt, verhungern und verdursten musste aber niemand. In der Rewe-Genuss-Arena gab es jede Menge Ideen und Tipps rund um gesunde und bewusste Ernährung. Premiere feierte der Street-Food-Markt, der zum Entdecken und Genießen mit einer großen Auswahl der kreativsten Straßenküchen von Suppen und Eintöpfen über Burger bis zu Wraps und Salaten einlud.
Lässigen DJ-Sound gab es gratis dazu.
Bollerwagen voll Lebensmittel
Im Grillgarten standen hochwertige Gas- und Holzkohle-Grills bereit, damit die Besucher auf ihnen ihr zuvor gekauftes Grillgut selbst grillen konnten. Zur Auswahl standen vier Grillpakete mit Würsten, Steaks, Geflügel oder in einer vegetarischen Variante plus Beilagen. Christina Feith und Ulrich Herold aus Griesheim bei Darmstadt hatten sich für eine Fleischvariante »Schwein« entschieden, Andreas und Alexandra Wobst aus Hanau-Mittelbuchen griffen zur Geflügel- und vegetarischen Variante. »Wir sind zum ersten, aber nicht letzten Mal bei Rewe-Family. Hier ist es voll schön, es gibt viele Probierangebote und Tipps und jede Menge Abwechslung.«
Erfahrene Rewe-Family-Markt-Besucher hatten ihre Bollerwagen dabei, um Getränke, Chips, Schokolade, Lebensmittel direkt vom Bauern und selbst Tiefkühlkost bequem und sicher nach Hause transportieren zu können wie der Darmstädter Pierre, dessen Sohn Leon (4) sich vom Papa auf dem vollgeladenen Bollerwagen durch die Erlebnis- und Genusswelt ziehen ließ.
»Wir waren bereits mehrmals beim Rewe-Family-Tag auf dem Mannheimer Maimarktgelände. Besser gefallen hat mir dort der Untergrund, hier ist viel geschottert. Gekauft haben wir vor allem Getränke und Tiefkühlkost. Leon wäre am liebsten in der Indianerwelt geblieben.«
Großen Anklang fanden die Kochshows mit den Star-Köchen Holger Stromberg, dem Koch der deutschen Fußball-Nationalmannschaft, und Ali Güngörmüs. Sie zeigten mit Besuchern als Küchenhelfer (»Erst waschen Sie bitte Ihre Hände und dann geht es los«) unter anderem, wie aus Kartoffeln, Tomaten oder Zucchini leckere Puffer hergestellt werden. Den Profis auf die Finger schaute Tanja Fink aus Bad Vilbel: »Ich sehe mir ab und zu im Fernsehen Koch-Shows an. Mich interessiert, was und wie sie kochen, aber ich habe bisher noch nie ein Gericht nachgekocht. Meine Lieblingsköche sind Horst Lichter und Ali Güngörmüs, der kürzlich ein Restaurant mit Bistro-Küche in München eröffnet hat.«
Geduld gefragt
Zu den Fans der Starköche gehörte auch der gebürtige Wöllstädter Dieter Ristau aus Wiesloch bei Heidelberg: »Bei uns sitzt die ganze Familie vor dem Fernseher und sieht sich Koch-Shows an. Wir haben schon viele Gerichte, meist vegetarische, nachgekocht. Meist klappt die Zubereitung erst beim zweiten Mal. Unsere Lieblingsköche sind Ali Güngörmüs und Steffen Henssler.« Auch Hans-Jürgen und Niki Schwarzer aus Bad Schwalbach sind Kochshow-Fans. Nachgekocht haben sie bisher noch kein Gericht. Am liebsten sehen sie Ali Güngörmüs und Holger Stromberg beim Kochen zu. »Toll, dass wir hier beide gemeinsam kochen sehen können. Bei ihnen sieht alles so leicht und einfach aus.«
Im Maggi-Kochstudio bereiteten Kinder wie Justin (8) aus Bruchköbel unter Anleitung von Koch-Coach Kristin und ihren Kolleginnen ein »Kunterbunte Nudelpfanne mit Gemüse« zu.
Eine Tugend mussten die Besucher mitbringen, und das war Geduld. Im Stau und in einer Schlange standen sie auf den Zufahrtsstraßen, auf dem Parkplatz, auf den Wegen, vor Ständen, Bühnen, Karussells und Arenen. »Wir standen zwei Stunden an, bis Emmelie (11) endlich auf einem Stuhl in der Beauty-Lounge Platz nehmen konnte«, berichtet Vater Stübiger. Seine Tochter ließ sich von Make-up- und Hairstyle-Artistin Nadine derweil Locken ins glatte Haar drehen und leicht schminken. Fashion-Trends und Tipps gab es von Mode-Stylistin Manuela Cosenza. Bart- und Haarstylist Holger Weins gab »echten Kerlen« Tipps für eine gelungene Bart- und Haarpflege.
Verbrauchte Kalorien konnten alle beim »Radeln für die Umwelt«, beim Fußballspielen oder einem der vielen anderen Sport- und Spielangebote wie dem Bobby-Car-Parcours abtrainieren.
Auf der Open-Air-Bühne sorgte Moderator Guido Cantz für Kurzweil etwa mit einer Trommelgruppe, die Musik auf Mülltonnen machte. Konzerte gaben auf der Bühne Bands und Sänger wie Max Mutzke, Ewig, Kuult und Glasperlenspiel. Angefeuert und bei ihren Hits vom Publikum als vielstimmiger Chor unterstützt, sorgten die Sänger und Musiker für ausgelassene Stimmung unter ihren Fans.