WhatsApp-Betrug
Mücke (pm). Unbekannte schrieben dieser Tage einer 63-jährigen Frau Nachrichten über den Nachrichtendienst WhatsApp. Dabei gaben sich die Schwindler als naher Angehöriger aus und erklärten, dass man wegen eines defekten Handys nun eine neue Nummer nutze. Deshalb könne der vermeintliche Verwandte auch sein Online-Banking nicht nutzen, müsse nun aber eine dringende Rechnung in Höhe eines vierstelligen Betrages zahlen.
Die Frau glaubte den Angaben und überwies einen entsprechenden Betrag auf ein ihr unbekanntes Konto. Erst später fiel der Trickbetrug auf.
Die Polizei rät, mit den Verwandten unter der bislang bekannten Rufnummer Kontakt aufzunehmen. Nur so kann man überprüfen, ob es sich tatsächlich um den vermeintlichen Angehörigen handelt.