1. Gießener Allgemeine
  2. Vogelsbergkreis

Wasserstoff als Beitrag zur Verkehrswende?

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Redaktion

Kommentare

K_CalumMcConell_Wasserst_4c_1
Calum McConell spricht über Energiegewinnung. © Red

Kirtorf (pm). Zu einem Vortrag unter dem Titel »Wasserstoff ein wichtiges Element der Verkehrswende« hatte das Kirtorfer Klimaschutzforum dieser Tage in die Gleentalhalle eingeladen. In der gut besuchten Veranstaltung war Calum McConell, Geschäftsführer der ITM Power und Vorstandsmitglied der hessischen Wasserstoff -und Brennstoffzelleninitiative, zu Gast.

McConell verschaffte den Zuhörern zunächst einen Einblick in die Möglichkeiten der wasserstoffbasierten Energiegewinnung. Mit überschüssiger Wind-und Sonnenenergie lasse sich sehr gut Wasserstoff produzieren, der anschließend bei Bedarf wieder zu Strom umgewandelt oder als Gas in das öffentliche Gasnetz eingespeist werden können.

Wasserstoff könne ein Energielieferant auf »Knopfdruck« sein und es könne somit gelingen, Bedarf und Spitzen bei der Erzeugung erneuerbarer Energien in Einklang zu bringen. Wasserstoff ist laut McConell nutzbar für Antriebe von Pkw und Lkw, aber auch Busse, Züge oder große Schiffe.

Neben den klimapolitischen Aspekten gehe es bei Wasserstofftechnologien auch um zukunftsfähige Arbeitsplätze, »neue Wertschöpfungspotenziale und einem globalen Milliardenmarkt.« Deutsche Unternehmen seien in diesem Bereich bereits gut aufgestellt, etwa bei der Brennstoffzelle und der Elektrolyse für die grüne Wasserstofferzeugung.

Da das Thema Klimaschutz heutzutage viele Menschen beschäftige, wollen die Kirtorfer Kommunalpolitiker mit weiteren öffentlichen Veranstaltungen in einen Bürgerdialogprozess treten. Das Klimaschutzforum wird zu folgenden Veranstaltungen einladen:

Die Zukunft ist elektrisch - der Strommarkt der Zukunft

Wetter und Klima im Wandel - Ursachen, Auswirkungen und Einflussmöglichkeiten (mit einer Referentin des Deutschen Wetterdienstes )

Auch interessant

Kommentare