1. Gießener Allgemeine
  2. Vogelsbergkreis
  3. Ulrichstein

Zeltlager gut besucht

Erstellt:

Von: Dieter Graulich

Kommentare

zelt_011022_4c_1
Der letzte Arbeitseinsatz für diese Saison: Die Vereinsmitglieder machen das Zeltlager winterfest. Bürgerstiftung würdigt ehrenamtliches Engagement. © Dieter Graulich

Ulrichstein (au). Eine sehr positive Bilanz zog Jörg Reichel vom Verein »Zeltlager Eckmannshain« bei einem Arbeitseinsatz im Lagerbereich. Nach zweijähriger coronabedingter Pause war das Zeltlager die komplette Hauptsaison voll belegt. So waren unterschiedliche Gruppen aus der näheren, aber auch weiteren Umgebung, sogar aus Litauen, in dem in unmittelbarer Nähe von Hessens Bergstädtchen Ulrichstein gelegenen Zeltlager.

Insgesamt seien 14 unterschiedliche Gruppen vor Ort gewesen, war von Reichel zu hören. Die größte Gruppe sei mit 110 Kindern und Jugendlichen sowie deren Betreuer aus der Kirchengemeinde Nieder-Ohmen gekommen. Die Abschlussbelegung hatte die Gesamtschule Mücke mit einem zweitägigen Aufenthalt der fünften Klassen.

Das im Jahre 1952 erbaute Zeltlager Eckmannshain ist für viele Menschen in der Region ein Begriff. Direkt am Waldrand gelegen, mit weitem Blick über den Vogelsberg, stehen zehn Zelte und mehrere Hütten, die etwa 120 Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Platz bieten.

Auf dem weitläufigen Gelände des Zeltlagers befinden sich ein Wirtschaftsgebäude mit Speisesaal, ein großes Holzhaus mit Tagesraum für 60 Personen und integrierter Selbstversorgerküche. Eine moderne Sanitäranlage, ein Bolzplatz, eine Lagerfeuerstelle und ein Grillplatz sind ebenfalls vorhanden.

Von hier aus können Besucher die Natur erkunden, Lagerfeuerabende erleben, miteinander kochen, spielen und Spaß haben. Mancher Wanderer kennt das Lager ebenfalls, denn es liegt direkt an der sogenannten »WeitblickTour«.

Für den Winter vorbereitet

Im Sommer 2014 entschloss sich der Vogelsbergkreis, das Zeltlager nicht weiter zu betreiben. Für die unzähligen früheren Gäste - überwiegend aus dem Bereich der Großgemeinde Mücke - war dies ein Grund, den Verein »Zeltlager Eckmannshain« zu gründen und den Lagerbetrieb in den folgenden Jahren zu betreiben.

Mit dem Ausbruch der Corona-Pandemie traf auch den Verein ein schwerer Schlag: Es durften keine Gäste beherbergt werden. Nach der diesjährigen positiven Saison hoffen alle, dass es auch 2023 wieder weitergeht.

Vorsitzender Reichel hob im Gespräch mit dieser Zeitung das große ehrenamtliche Engagement der Mitglieder hervor. So waren in den letzten Tagen die Zelte abgebaut und alle Gebäude gesäubert und winterfest gemacht worden.

Positiv hob der Vorsitzende auch die finanzielle Unterstützung einiger Institutionen hervor. So wurde mit Mitteln der Volksbank Mittelhessen ein Defibrillator beschafft und die Firma Bosch stellte 3000 Euro aus ihrer Aktion »Cent for Help« zur Verfügung. Damit soll ein neuer Rasenmäher gekauft werden, das derzeitige Exemplar ist fast 40 Jahre alt.

3000 Euro für neues Zelt

Beworben hatte sich der Zeltlagerverein auch bei der »Bürgerstiftung Mittelhessen« für einen Engagement-Preis. Groß war nun die Freude, dass beim letzten Arbeitseinsatz der Kuratoriumsvorsitzender Horst Rieper von der Bürgerstiftung als Jurymitglied die freudige Mitteilung überbrachte, dass der Zeltlagerverein mit 3000 Euro für ein neues Zelt unterstützt wird.

Bei einem Rundgang durch den Zeltlagerbereich überzeugte sich Rieper vom großen Engagement des Vereins und stellte die Bürgerstiftung Mittelhessen vor. »Engagiert für die Region« sei das Motto, unter dem man sich seit 2004 für die mittelhessische Zivilgesellschaft einsetzt. Es werden neben dem neu geschaffenen Engagement-Preis und dem jährlich stattfindenden Ehrenamtspreis auch Einzelprojekte in Mittelhessen gefördert.

Auch interessant

Kommentare