Vorfreude auf neue Faschingssaison
Ulrichstein-Wohnfeld (sf). Kürzlich trafen sich die Mitglieder des Turn- und Sportvereins (TSV) Wohnfeld mit ihrem Vorsitzenden Ralf-Peter Roth zur Versammlung, um die beiden letzten Jahre Revue passieren zu lassen. Erinnert wurde an den schmerzlichen Verlust von Wilfried Roth. Er leitete fast 40 Jahre lang die Geschicke des Vereins »und der TSV stand immer an erster Stelle«, hieß es.
Des Weiteren ist Elke Hellwege Emden verstorben, sie leitete jahrelang nach der Vereinsgründung die Gymnastikabteilung.
In 2020 kam das Vereinsleben zum Erliegen. »Ich komme nun zu unseren Veranstaltungen im Jahr 2021, hierzu möchte ich mich bei allen Übungsleitern und deren Helfern, dem Vorstand, den Kassenprüfern, unserer Grafikerin, den Kuchenbäckern, dem Rasenmäher an und um die Grillhütte, Erwin Dietz mit einem stattlichen Alter von 93 Jahren für die Teigmaschine, sowie allen Mitgliedern für das entgegengebrachte Vertrauen und Arbeitsstunden bedanken. Mein Dank gilt auch unseren Tanzmädels sowie Arno Wagner für die Organisation der Musik zu allen Veranstaltungen«, so Ralf-Peter Roth.
Im der Mehrzweckhalle wurde gemeinsam mit dem Jugendclub ein Dorfabend angeboten. »Die beiden Vereine wollten den Menschen ein wenig Freude schenken und das hat bestens geklappt«. Arno Wagner stand am Mischpult und gesungen haben Michael Wagner und Martin Eckhardt. »Es war ein toller Abend für die Gäste«, so Roth.
Das sonst so schöne Backhausfest wurde diesmal in ein Fest mit Speisen zum Abholen umgewandelt. Schmierschelkuchen gab es am Samstag und am Sonntag dann leckere Haxen, alles frisch aus dem Backhaus.
Der Erlös aus der 1. Mai-Veranstaltung wird komplett in den Topf »Grillhütte« wandern, kündigte Roth an. Auch der Ortsbeirat habe die notwendige Sanierung der Grillhütte bereits thematisiert. Es müssen noch Angebote eingeholt werden, denn auch das Dach scheint nicht gut zu sein. Weitere Details müssen noch geklärt werden.
Grillhütte muss saniert werden
Aktuell hat der Verein 70 Mitglieder und man ist gerne eingeladen, noch Mitglied zu werden. Die Tanzgruppe »Stylez« bestand 2020 sowie auch heute aus zehn Mitgliedern, die sich konstant in den vergangenen zwei Jahren gehalten haben. Stefanie Schwab ist die Trainerin der Truppe und zwar findet das Training immer freitags im DGH Wohnfeld statt. Die Faschingszeit 2020 lief ganz unter dem Motto »Feuer« ab, so Roth weiter. Dies spiegelte sich in der Musikauswahl sowie in den »feurigen« Kostümen wieder. Voller Motivation und Energie startete man in die Faschingssaison 2020. »Nichts ahnend, was uns nur ein paar Monate später erwartete oder eben nicht erwartete.« So wurden in 2020 noch insgesamt sieben Auftritte in Höckersdorf, Kaulstoß, Lanzenhain, Göbelnrod und in Ulrichstein beim Altweiberfasching absolviert. Als neuer Zugang waren die Damen in Feldkrücken und Reinhardshain zu sehen.
»Bevor die Saison beendet war, wurde Wohnfeld beim HR als »Dolles Dorf« gezogen und wir kamen zu dem Vergnügen, für den Hessischen Rundfunk zu tanzen. Dieser drehte nämlich ein kleines Video von unserem Dorf, welches später auch im Fernsehen ausgestrahlt wurde. Ein krönender Abschluss für eine tolle Faschingssaison«, so die Trainerin Stefanie Schwab.
Auch das Jahr 2021 habe letztendlich alle Hoffnung auf einen normalen Vereinsbetrieb zunichte gemacht und man trainierte in Videochats. Aktuell finden wieder Tanzabende statt und es wird mit Motivation geprobt und die Teilnehmerinnen freuen sich auf die nächsten Auftritte und darauf, in der Faschingssaison 2023 endlich wieder durchstarten zu können.
Der TSV lädt in diesem Jahr noch zu den folgenden Veranstltungen ein: 29. bis 30.10. Backhausfest, 29.10. Schlagerabend und am 30.10. Haxenessen.