1. Gießener Allgemeine
  2. Vogelsbergkreis
  3. Ulrichstein

Trotz Corona viel Arbeit

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Dieter Graulich

Kommentare

ogv_200622_4c
Vorsitzender Klaus-Jürgen Volp mit den neu gewählten Vorstandsmitgliedern, den Neumitgliedern und den Ehrenmitgliedern (v. l.). © Dieter Graulich

Ulrichstein-Ober-Seibertenrod (au). »Vereine sind wichtig für das zentrale Zusammenleben in der Gemeinde und der Gemeinschaft. Gerade in kleineren Gemeinden in ländlicher Region tragen sie wesentlich zur Förderung des Gemeinwesens bei«, sagte Stadträtin Marion Möller in ihrem Grußwort zur Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins sowie der Landschaftspflege 1896.

Durch Corona sei in den letzten zwei Jahren vieles ausgefallen und müsse jetzt, wie etwa die Jahreshauptversammlung, nachgeholt werden. Dank sagte sie für die Spende einer Waschmaschine, die in Ulrichstein von den Flüchtlingen aus der Ukraine benutzt wird.

Vorsitzender Klaus-Jürgen Volp zog in seinem Jahresbericht Bilanz über die drei Jahre 2019 bis 2021. So fanden 2019 noch alle Veranstaltungen statt, 2020 musste alles gewissermaßen über den Haufen geworfen werden. Ebenso im Vorjahr. Hier wurde allerdings die Schutzhütte auf der Platte als Erweiterung in die Ulrichsteiner WeitblickTour aufgenommen und entsprechend ausgeschildert.

In den drei letzten Jahren mangelte es allerdings nicht an Arbeit. Dies waren das Sauberhalten und Mähen der Obstbaumstücke, die Saale, Platte und Hitzberg sowie das Testfeld und der Grillplatz.

Als neue Mitglieder wurden nach dem Bericht Markus Wiegand, Katharina Frühling, Natalie Weisensee, Nina Roth und Diana Meisinger aufgenommen. Zu Ehrenmitgliedern ernannte der Vorsitzende Berthold Frank und Karlheinz Betz.

Bei den erforderlich gewordenen Ergänzungswahlen zum Vorstand wählte die Hauptversammlung Tatjana Stier als 2. Vorsitzende und Stefanie Schmidt sowie Katharina Frühling zu Beisitzerinnen. Kassenprüfer wurden Lars Schmirmund und Marc Rene Frank.

Für dieses Jahr stehen noch Anfang Oktober das Kartoffelessen und am 1. Advent das Adventsingen sowie die Arbeitseinsätze mit Mäh- und Pflegearbeiten auf dem Gelände der Firma Hübner, dem Grillplatz, den Rastplätzen und den Obstbaumstücken auf dem Programm. An der Hütte auf der Platte soll die Aussichtsplattform vergrößert und ein Panoramabild aufgestellt werden.

Dank für die Arbeit an den öffentlichen Plätzen und den Obstbaumstücken gab es von Ortsvorsteher Holger Becker.

Im Anschluss an die gut besuchte Hauptversammlung im Dorfgemeinschaftshaus wurde vor dem DGH zünftig gefeiert.

Auch interessant

Kommentare