Tanzzwerge und Welterklärer

Ulrichstein (au). Mit der Kindersitzung des Karneval Vereins Mullstaa endete am Sonntagnachmittag die aktuelle Faschingssaison unter dem Motto »Himmel und Hölle«. In der bunt geschmückten Narrhalla gab es von rund 50 Aktiven Büttenreden, Sketche, Garde- und Showtänze. Wie schon beim Weiberfasching und der Fremdensitzung am Samstagabend war die Stadthalle sehr gut besetzt.
Mit Funkenmariechen Lena Henke gab es gleich zu Beginn einen tänzerischen Höhepunkt. Sie stand dabei, nach Weiberfasching und Fremdensitzung, bereits zum dritten Mal auf der Bühne und erhielt starken Beifall. Beim Sketch »Eis für lau« von Lea Rühl und Emily Wolski, ging es um einen Eisverkauf mit Hindernissen. Früh übt sich, wer ein Meister werden will, konnte man bei der Aufführung der Tanzzwerge sagen, denn sie zeigten als Feuerwehrleute ihr Können. In der Bütt bekundete Josefine Appel, das Opa der Allerbeste sei, denn er habe nie vergessen, dass er auch einmal jung war. Mit einem Showtanz beendeten die »Fünkchen« den ersten Teil der Sitzung.
Die »Mini Garde« begeisterte die närrischen Zuschauer dann mit ihrem Gardetanz. Bei dem Sketch »Das Kaugummi Imperium« zeigten Hannah Bögner, Eileen und Emeli Bindewald eine Diskussion des Entwicklungsteams darüber, ob es einen Kaugummi Erdbeere mit Blaubeer-Geschmack geben sollte oder einen Blaubeerkaugummi mit Erdbeergeschmack geben sollte.
Interessant auch danach die »Erklärung der Welt« durch Charlotta Krause und Csenge Fekèshàzi, bei einem Vater Sohn Gespräch. Der Sohn wollte gerne wissen, was Politik ist. Der Vater erklärt es so: Ich verdiene das Geld, ich bin der Kapitalismus. Deine Mutter schaut was wir ausgeben, sie ist die Regierung des Landes. Unser Kindermädchen ist die Arbeiterklasse und wir alle wollen nur dein Bestes. Also bist du das Volk und dein kleiner Bruder ist die Zukunft. Er liegt noch in Windeln. Am Ende fasste es der Sohn so zusammen: Der Kapitalismus missbraucht die Arbeiterklasse. Was macht die Regierung? Schlafen. Das Volk läuft zeitlos umher und die Zukunft liegt tief in der vollen Windel.
Etwas verzwickt war das Ergebnis beim Sketch von Emeli Bindewald, Gwendoline und Kunigunde Fröhlich. Als ein Vater versucht, dem Sohn eine Rechenaufgabe zu erklären, bietet er verschiedene Erklärungen zum Lösungsweg an. Am Ende sollte seine Frau Torten kaufen, da der Sohn hoffte, so die Lösung zu finden.
Gardetänze der Blauen und Grünen Funken vervollständigten das Programm, das von Juliana Rahn und Mikà Prössel moderiert wurde.
Die weiteren Mitwirkenden: Tanzzwerge - Gwendoline und Ylvie Fröhlich, Nele Korn, Nele Rühl, Lina und Leon Schönhals, Clara und Liam Döweling, Jasper und Felix Armstroff; Fünkchen - Lea und Emma Rühl, Csenge Fèkeshàzi, Charlotte Krause, Kunigunde Fröhlich, Carla Stein, Hannah Bögner und Julie Schönhals; Mini-Garde - Nele Reichelt, Lotta und Xenia Stein, Nora Weigel, Letisha Pebler, Charlotta Günther, Henrike Fröhlich und Lenya Haas; Blaue Funken - Xenia Pfeiffer, Josefine Appel, Lisa Weitz, Juliana Rahn, Mona Schneider und Sophie Armstroff; Grüne Funken - Destiny Möller, Finja Prössl, Nele Rühl, Lena Henke, Sarah Keller und Emma Löbnitz.