Schießstand wird bald eingeweiht

Ulrichstein-Rebgeshain (au). Auszeichnungen und Ehrungen standen jetzt im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Schützen. Relativ zügig gingen zu Beginn die Regularien von statten gegangen. Vorsitzender Henrik Ziegenhain wies darauf hin, dass am 1. Oktober wieder ein Bezirksschützentag stattgefunden hatte.
Der neugewählte Bezirksschützenmeister Marc Nolzen hatte sein Amt im Juli aus persönlichen Gründen niedergelegt. Seitdem sei er als kommissarischer Bezirksschützenmeister tätig. In seinem Ausblick teilte er mit, dass das Christbaumschießen bereits am 1. Advent stattfindet. Das Weihnachtsessen sei für den 23. Dezember terminiert.
Ehrungen
Die offizielle Einweihung des neuen elektronischen Schießstandes konnte aus Termingründen noch nicht stattfinden. werden. Dies sei für den 21. April 2023 festgelegt worden. Am Wochenende vorher werde die Proklamation der Stadtmeister in Feldkrücken stattfinden.
»Es fanden diverse Schützenfeste und -ausmärsche statt. Leider konnten wir hier nur eine sehr geringe Teilnehmerzahl motivieren. Es mag nach wie vor an der Corona-Pandemie gelegen haben. Hier wünschen wir uns in Zukunft wieder eine bessere Teilnahme«, so der Vorsitzende. Für die erste Mannschaft, die ohne Punktverlust aufgestiegen sei, wurden Hoodies angeschafft. Für alle Aktiven, den Vorstand sowie interessierte Mitglieder soll Vereinskleidung angeschafft werden. Der Verein hat mit Förderung drei neue Pressluftgewehre und eine Luftpistole angeschafft. Finanzielle Unterstützung gab es auch von den Jagdgenossen, die Mittel für das Projekt »3-Stellungssschießen« bereitstellten. Dieses werde gestartet, sobald die komplette Ausrüstung vorhanden sei.
Bei einem Austritt und vier Neueintritten hat der Verein 102 Mitglieder. Sehr positive Aussagen gab es in den Berichten der Abteilungsleiter für Licht- und Luftgewehr Schüler und Jugend, Timo Orth und Lena Leinberger, Schießwart Jürgen Leinberger sowie Gerhard Rausch für die KK-Auflagenrunde und Ältestenrunde Luftgewehr.
Jürgen und Lena Leinberger zeichneten die Vereinsmeister 2023 aus. Beim Lichtgewehr siegte Finn Kraft. Bei den Schülern belegte Josefine Appel Platz eins vor Lorena Orth und Anna-Lena Rahn.
Stella Schellenberger wurde Vereinsmeisterin in der Klasse Luftgewehr Auflage (Passiv). Bei der Luftpistole gewann Henrik Ziegenhain vor Jürgen Leinberger und Steffen Kaiser. Leonie Ort siegte in der Damenklasse vor Lena Leinberger und Carmen Rausch-Orth. Vereinsmeister der Schützenklasse wurde Henrik Ziegenhain vor Jürgen Leinberger und Steffen Kaiser. Die Altersklasse Auflage gewann Achim Buchenau, vor Hans Ehler und Herbert Eifert. Vereinsmeister aller Klasse wurde nach einem spannenden Finalschießen Lena Leinberger mit 102,5 Ringen vor Leonie Orth mit 101,4 Ringen. Vorsitzender Ziegenhain ehrte im Anschluss Alexander Adolph für 25-jährige Mitgliedschaft.
Für besondere Verdienste um den deutschen Schützensport erhielt Mark Schellenberger das Ehrenzeichen in Bronze des Hessischen Schützenverbandes. In Silber erhielt Daniela Kaiser und in Gold Jürgen Leinberger diese Auszeichnung. Das Große Ehrenzeichen in Gold ging an Gerhard Rausch. Für tätige Mitarbeit gab es die Ehrennadel in Silber an Martina Leinberger und Renate Rausch.