»Personell gut aufgestellt«

Ulrichstein (au). Im Rahmen der Weihnachtsfeier aller Bediensteten der Stadt Ulrichstein begrüßte Bürgermeister Edwin Schneider zahlreiche neue Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen für den Bauhof und die Verwaltung, die in diesem Jahr ihr Arbeitsverhältnis bei der Stadt Ulrichstein begonnen haben.
So übernahm Hanna Korn ab Juli die Leitung der Stadtkasse. Zuvor absolvierte sie die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Schotten.
Zum 1. August begann Josephine Volp im Rathaus ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten. Beim städtischen Bauhof sind im abgelaufenen Jahr drei Mitarbeiter in den wohlverdienten Ruhestand gewechselt. Dafür wurden zum 1. Februar Andreas Geiß und zum 1. April Boris Schmidt sowie Mirko Hohmann zum 1. September als Nachfolger für Uwe Viebeck eingestellt, der fast 36 Jahre in den Diensten der Stadt Ulrichstein stand.
Uwe Viebeck wurde 1986 zunächst als Waldarbeiter eingestellt und später in den städtischen Bauhof übernommen. Er sei ein sehr fleißiger, zuverlässiger und freundlicher Kollege gewesen, der von seinen Chefs, dem Magistrat und den Beschäftigten sehr geschätzt wurde. Mit Ablauf des Septembers ist er in den wohlverdienten Ruhestand gewechselt, so Bürgermeister Schneider in seiner Laudatio.
Bereits zu Beginn des Jahres übernahmen Jan Utes als Wassermeister die alleinige Verantwortung für die Wasserversorgung. Falco Scharmann ist für die Abwasserentsorgung der Stadt Ulrichstein zuständig. Die beiden haben ihre Ausbildungen zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik und Fachkraft für Abwassertechnik bei der Stadt Ulrichstein absolviert. Utes legte im Herbst 2021 die Prüfung zum »Geprüften Wassermeister ab.
Bürgermeister Schneider hieß sämtliche neue Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Beisein von Bauamtsleiter Lutz Hammerstädt und Hauptamtsleiter Hans-Joachim Thomas nochmals willkommen. Der Verwaltungschef betonte, dass durch die Neueinstellungen der Bauhof sowie die Verwaltung personell zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger gut aufgestellt sind.