Motiviert ins 50. Jahr

Ulrichstein-Feldkrücken (au). Mit einem größeren und verjüngten Vorstand geht der Jugendarbeitskreis Feldkrücken (JAK) ins 50. Jahr des Vereinsbestehens. Bei der Jahreshauptversammlung im DGH begrüßte Vorsitzende Jasmin Schütter gleich sieben neue Mitglieder. Aufgrund der Pandemie ruhte leider das Vereinsleben. Zudem musste der Jugendraum pandemiebedingt geschlossen bleiben.
Aus diesem Grund fiel der Tätigkeitsbericht von Schriftführerin Marie Faust kurz aus. Erfreuliches war dennoch zu berichten: Im vergangenen Sommer war es eine kleine Gruppe von Jüngeren, die sich wieder regelmäßig um die Öffnung des Jugendraums kümmerte. »Das ist super für unseren Verein und dessen Zukunft, schließlich wollen wir im nächsten auch unser 50-jähriges Jubiläum feiern«, so Marie Faust. Eine Aussage, der sich die Versammlung anschloss.
Nach dem Kassenbericht von Rechner Noel Müller, dem Bericht der Kassenprüfer und der Entlastung des Vorstandes stand die Neuwahl des Vorstandes an. Die bisherige Vorsitzende Jasmin Schütter, 2. Vorsitzender Stefan Rühl, Rechner Noel Müller und Beisitzern Lena Nickel standen nicht mehr zur Verfügung. Teils aufgrund der Tatsache, dass man laut Satzung mit Ende des 30. Lebensjahres zum Ehrenmitglied wird und somit aus dem Vorstand ausscheidet.
Im Vorfeld der Versammlung zeichnete sich bei den Neumitgliedern eine hohe Bereitschaft ab, im Vorstand mit- arbeiten zu wollen. Um das Engagement unterstützen zu können, wurde die Satzung bei der Anzahl der Beisitzer auf »bis zu 5« angepasst.
Die Wahl des Vorstandes ergab folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzende: Lara Müller, stellv. Vorsitzender: Jonas Rühl, Rechner: Moritz Köpke, Schriftführerin: Nele Rühl, Beisitzer: Lukas Dietz, Marie Faust, David Keil, Erik Pfefferkorn und Maximilian Schleuning. Als neue Kassenprüfer wurden Jasmin Schütter und Lena Nickel gewählt. Der neue Vorstand wird sich in den nächsten Wochen und Monaten im Schwerpunkt mit dem 50-jährigen Bestehen im Jahr 2023 beschäftigen. Als eine der ersten Vereinsaktivitäten, nach der pandemiebedingten Pause,will man sich mit den anderen örtlichen Vereinen beim Bergmähwiesenfest am Sonntag, den 26. Juni, in Feldkrücken einbringen.