1. Gießener Allgemeine
  2. Vogelsbergkreis
  3. Ulrichstein

Kinderkleider, Spielzeug, Umstandsmode

Erstellt:

Von: Dieter Graulich

Kommentare

U_kid_121022_4c_1
Kein Wühlen nötig: Die Gäste der Kinderkleider- und Spielzeugbörse stöbern durch die vorsortierten Artikel. © Jutta Schuett-Frank

Ulrichstein (au). Schon vor Beginn drängten sich wieder viele Interessenten in einer langen Schlange quer über den Parkplatz der Stadthalle. Der Förderverein der Schlossbergschule Ulrichstein hatte am vergangenen Sonntag zur Kinderkleider- und Spielzeugbörse eingeladen. Zwischen 14 und 16 Uhr konnten Interessierte in der Stadthalle bummeln und einkaufen.

Die Anzahl der angebotenen Artikel bei der vorsortierten Börse belief sich auf überwältigende mehr als 6200 Artikel.

Zur Erleichterung für Schwangere durften diese ab 13.30 Uhr in aller Ruhe ohne großes Gedränge stöbern und kaufen. Die gut erhaltene Kleidung - inklusive Umstandsmode und Schuhe - wurde nach Größen und Themen übersichtlich vorsortiert, sodass die Käufer in Ruhe und ohne »Wühltischgefühl« stöbern konnten.

Außerdem wurden Babyausstattung, Spiele, Bücher, CDs, DVDs und Spielsachen sowie Kinderwagen, Autositze und Fahrzeuge angeboten. Somit konnte jeder Schnäppchen zu günstigen Preisen finden, die oft als Geschenk für die anstehenden Feiertage mitgenommen wurden. Auch das neu eingeführte System mit basarlino.de ist sowohl bei den Verkäufern als auch bei den Käufern gut angekommen. Hier konnten sich die Verkäufer online unter basarlino.de anmelden und ihre Artikel direkt über den PC oder Handy erfassen und die Etiketten ausdrucken.

Über 2400 Artikel verkauft

Als ein weiterer Vorteil für die Verkäufer stellte sich die Onlineverfolgung der verkauften Artikel heraus: So konnten sie direkt sehen, welcher Artikel verkauft wurde. Durch eine Codierung auf den Etiketten hatten die Käufer und vor allem das Verkaufsteam einen großen Vorteil, denn die Abwicklung an den drei Kassen konnte schneller als früher bewältigt werden. Es wurden ganze 2406 Artikel verkauft. Nach dem Einkauf konnten die Besucher sich in aller Ruhe Kuchen oder frische Waffeln »to go« gönnen. Diese waren am Ende komplett verkauft. Bereits am Samstag waren viele ehrenamtliche Helfer zur Vorbereitung im Einsatz. Nachdem die Tische, Bänke und Stühle sowie Ständer in der Stadthalle gestellt waren, wurden die Artikel kontrolliert und den einzelnen Themen und Größen zugeordnet. Im Anschluss an die Börse wurden am Sonntag die nicht verkauften Artikel wieder den jeweiligen Anbieter zurückgegeben. Die Verkäufer waren mit ihren Erlösen sehr zufrieden. Viele Verkäufer haben schon ihre Anmeldung für die nächste Kinderkleider- und Spielzeugbörse am 26. März über www.basarlino.de bekannt gegeben.

In den nächsten Wochen wird gemeinsam mit der Schlossbergschule entschieden, welche Projekte und Anschaffungen im Sinne der Kinder mit dem Erlös unterstützt werden.

Auch interessant

Kommentare