In Ulrichstein kann wieder gefeiert werden

Ulrichstein (au). »Jubel, Trubel, Heiterkeit«. Mit diesen Worten kann man den jüngsten Treff beim Seniorenclub Ulrichstein im Dorfgemeinschaftshaus Rebgeshain beschreiben. Den etwa 50 Senioren wurde nach der Corona-Pandemie ein buntes Programm geboten, das neben einigen Tänzen auch Büttenreden enthielt. Erwin Momberger vom Seniorenteam zeigte sich bei der Begrüßung erfreut über den guten Besuch.
Den Reigen der Darbietungen eröffnete die »Kleine Garde« aus Rebgeshain mit ihrem Gardetanz. Die vier Mädchen erhielten nach ihrer Auführung viel Beifall und natürlich auch einen Orden.
Den gab es auch für Walter Lotz nach seiner Büttenrede: »Ebbes«. In Mundart verdeutlichte er, was »Ebbes« so alles sein kann. Einen sehr gelungenen Showtanz hatten zuvor die sechs »Village Girls« aus Rebgeshain gezeigt. Belohnung für ihre Aufführung: viel Beifall, eine Zugabe und je ein Orden. Max und Moritz stellte Renate Höll (Hörgenau) in der heutigen Zeit einmal positiv dar. So kamen die Hühner der Witwe Bolte nicht in die Pfanne, sondern die Hühnerhalterin bekam den Tipp, die Eier mit Dreck zu beschmieren und als »Bio-Eier« mit größerem Gewinn zu verkaufen.
Einem Bäcker empfahlen Max und Moritz, alles zu vereinheitlichen, dadurch habe er mehr Zeit und könne auch ohne weitere Ausbildung in die Politik gehen. Im Jahre 2008 hatte Polizeidiener Erwin Momberger seine Uniform an den Nagel gehängt. In der Narrhalla Rebgeshain packte er sie wieder aus und verkündete Neuigkeiten. So hatte er einen Brief vom »Karl« erhalten, der ihm mitteilte, dass mit Corona alles okay sei und in Ulrichstein wieder gefeiert werden kann. Aus dem Kanzleramt »Innova« wurde bedauert, dass das Notarztfahrzeug abgezogen wurde, aber froh sei man, dass ein neuer Arzt da ist. Polizeidiener Erwin gab auch bekannt, dass der Bürgermeister sein Tätigkeitsfeld nach Ober-Moos verlegt, obwohl da nicht viel los sei. Das Programm vervollständigten die »Crazy Oldies« aus Rebgeshain mit einem Showtanz. Auch hier am Ende Beifall, Zugabe und Orden. Wie es in der Faschingszeit beim Seniorenclub Tradition ist, gab es beim gemeinsamen Kaffeetrinken diesmal keinen Kuchen, sondern Kräppeln.
Für die Bewirtung sorgten die Rebgeshainer Landfrauen und für die Helferinnen gab es abschließend je ein Präsent.
Abschließend wies Bürgermeister Edwin Schneider auf die nächsten Termine des Seniorenclubs hin. So findet der nächste Seniorennachmittag am Dienstag, dem 21. März, im Innovationszentrum Ulrichstein statt und für Mittwoch, dem 26. April, ist eine Tagesfahrt zum Kaltwassergeysir nach Andernach geplant.