1. Gießener Allgemeine
  2. Vogelsbergkreis
  3. Ulrichstein

Hoffnungsvoll in die Zukunft

Erstellt:

Von: Jutta Schuett-Frank

Kommentare

OSKSVGeehrte_261122_4c_1
OSKSVGeehrte_261122_4c_1 © Jutta Schuett-Frank

Ulrichstein-Ober-Seibertenrod (sf). In der Jahreshauptversammlung beim Kultur- und Sportverein (KSV) wurde wieder ein neuer kompletter Vorstand gewählt, langjährige Mitglieder wurden geehrt und 2025 wird der KSV 50 Jahre alt.

Zum Jahresrückblick der beiden vergangenen Jahre begrüßte der Vorsitzende Edwin Volp die Teilnehmer der sehr gut besuchten Versammlung.

Rückblickend berichtete Volp vom Jahr 2019, wo außer der Einweihung des Hitzborn leider nichts stattgefunden habe. Edwin Momberger hatte sich für die alte Viehtränke stark gemacht und sie auf Vordermann gebracht. Seine Frau Anita sorgte für die passende Anpflanzung und der KSV legte den Vorplatz an und es wurde eine Ruhebank angeschafft. Es gab auch ein Eröffnungsfest.

Rechner Mark Rene Frank akquirierte Geldquellen, um das Vereinsleben und die Investitionen für das DGH zu finanzieren. Beim Um- und Ausbau im Obergeschoss des DGH und beim Anschaffen von neuen Jacken und T-Shirts waren Ausgaben von 18 000 Euro angefallen. Die OVAG in Verbindung mit Landrat Manfred Görig überreichte dem KSV 5000 Euro und die Volksbank Ulrichstein spendete weitere 650 Euro und weitere 1500 Förderung kamen von der Sparkasse Oberhessen. Bei den Vereinsscheinen bei Rewe kam einiges für die Küche zusammen.

Des Weiteren wurden Glückwünsche und Gratulationen überbracht und es wurden neue Mitglieder. Erfreulicherweise konnte man 2020 noch Fasching feiern, aber im Folgejahr fiel die 5. Jahreszeit ins Wasser.

Dafür gab es die Aktion und dabei machten alle Vereine mit bei »pro Nase ein Hase«. Die erwachsenen »Osterhasen« sind am Ostersonntagmorgen durch den Ort gestreift und haben an alle Bewohner »Osterhasen« verteilt. Die Ober-Seibertenröder freuten sich. Erstmalig wurde ein Dorfflohmarkt organisiert.

Geehrt wurden für zehn Jahre Mitgliedschaft Jochen Lausart, Julian Becker und Judith Becker, für 25 Jahre wurden geehrt: Irene und Jürgen Hayde und Stefan Schmirmund.

Es standen Vorstandswahlen an. Es wurden alle in ihren Ämtern bestätigt, nur Alexander Philippi legte nach 17 Jahren sein Amt nieder: 1. Vorsitzender Edwin Volp, 2. Vorsitzende Elene Füg, Rechner Mark Rene Frank und Schriftführerin Natascha Frank, Beisitzer Katja Günther, Alexander Volp und neu Theresa Leinweber. Auf Fasching 2023 freut man sich schon und die Vorbereitungen laufen. Edwin Volp freute sich, dass man in Ober-Seibertenrod immer gemeinsam etwas schafft. Er sagte auch gleichzeitig, dass es nun seine letzte Zeit als Vorsitzender sei. Weiterhin appellierte er an alle, das Chorleben zu bereichern und zwar im Kinder- und Erwachsenenbereich. Bürgermeister Edwin Schneider sagte, dass die Stadt es trotz der knappen Finanzen ermöglicht, den Vereinen Räume kostenfrei zur Verfügung zu stellen. Allerdings müsse man sich anstrengen und Energiekosten sparen. Begeistert war Ortsvorsteher Holger Becker vom pfiffigen Rechner. Dass der KSV immer für den Ortsbeirat ein offenes Ohr habe, freute ihn sehr. Weiterhin lobt er Edwin Volp für sein ehrenamtliches Engagement als Vorsitzender und das schon seit 30 Jahren und mehr.

OSKSVneuerVorstandundVer_4c
Oben die Geehrten beim KSV Ober-Seibertenrod und unten der Vorstand. © Jutta Schuett-Frank

Auch interessant

Kommentare