Händler sind Feuer und Flamme

Ulrichstein (au) Am Samstag und Sonntag, 9. und 10. April, startet das Museum im Vorwerk nach harter Corona-Zeit wieder durch und beginnt das Jahr mit dem beliebten Ostermarkt. Viele Kunsthandwerker rund um das Thema Frühling und auch neue Eierkunstmaler sowie Regionalprodukt-Vertreiber und ganz neu der Foodtruck von Mirco Schweitzer werden die Besucher mit einem bunten, vielfältigen Angebot verwöhnen.
Alle Händler aus den vergangenen Jahren waren sofort Feuer und Flamme, als die Nachricht vom Markt die Runde machte. Zu lange musste man auf Märkte verzichten, und der Markt in Ulrichstein war immer einer der Jahreshöhepunkte.
Um coronakonform einen Markt bei den hohen Infektionszahlen stattfinden zu lassen, hat sich das Museums-team einiges einfallen lassen müssen. So ist auf jeder Ebene des Museums ein Desinfektionsspender zu finden, Rundwege sind durchs Museum eingerichtet, stündliche Lüftungszeiten Pflicht. Auch auf eine überschaubare Anzahl der Besucher auf jeder Ebene wird geachtet. Das beliebte Kinderbasteln findet in Form von Bastelstationen statt.
Die Kuchenabgabe der Landfrauen Ulrichstein gestaltet sich diesmal etwas schwieriger. Da man die Frauen des Vereins schützen will, wird der Kuchen vom Museumspersonal verkauft.
Möglichkeiten zum Vorortverzehr bestehen nur draußen, ansonsten ist der Kuchen zur Mitnahme gedacht. Ein selbst mitgebrachtes Behältnis für den Kuchen wäre somit wünschenswert, um auch dem ökologischen Aspekt gerecht zu werden und Verpackungsmaterialien zu sparen.
Ein Dankeschön geht vom Museum im Vorwerk bereits jetzt an die Ulrichsteiner Landfrauen, die in schwierigen Zeiten das Museum unterstützen und den Erlös des Kuchenverkaufs dem Museum überlasssen. In Anbetracht der Tatsache, dass viele alte Mitglieder in der Corona-Zeit den Förderverein des Museums verlassen haben, und somit den Erhalt des Museums noch schwieriger gemacht haben, kann man so viel Empathie und Freundlichkeit nur lobend und dankend hervorheben.
Brauchtumspflege in der Region
Dennoch ist das Team des Museums zuversichtlich, auch in diesem Jahr wieder einen schönen, ansprechenden Markt auf die Beine zu stellen.
Das Museumsteam ruft alle Bürger des Vogelsbergkreises auf, den Markt zu besuchen, um das Museum und somit die Kultur und die Brauchtumspflege in der Region zu unterstützen.
Gerade kleinere Museen haben finanzielle Schieflagen durch die Pandemie erfahren, sollten aber für die Region, den Tourismus und die Erhaltung der Traditionen unbedingt erhalten werden.
Wer kein Interesse am Markt des Museums im Vorwerk hat, dem legt das Museumsteam eine Mitgliedschaft im Förderverein des Museums ans Herz: »Für nur 12,50 Euro im Jahr unterstützen Sie die Brauchtumspflege und Erhaltung der örtlichen Geschichte. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, sich ehrenamtlich in den Museumsalltag einzubringen«, betonen die Verantwortlichen.
Der Ostermarkt findet am Samstag, 9. April, von 13 bis 17 Uhr statt, am Sonntag, 10. April, beginnt der Markt schon um 9 Uhr, um den Besucherstrom zu entzerren. Ende ist um 17 Uhr.