1. Gießener Allgemeine
  2. Vogelsbergkreis
  3. Ulrichstein

Friedel Faust bleibt Vorsitzender

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Dieter Graulich

Kommentare

su--Feldkruecken-Vorstand_4c_1
Vorsitzender Friedel Faust mit dem neuen 20-köpfigen Vorstand. © Dieter Graulich

Ulrichstein-Feldkrücken (au). Die Verabschiedung einer neuen Satzung mit der Datenschutzverordnung sowie die anschließende Vorstandsneuwahlen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Schützenverein Feldkrücken. Bereits bei der Jahreshauptversammlung 2019 war angeregt worden, den Verein im Vereinsregister einzutragen. Schriftführer Christian Faust überarbeitete dann die Mustersatzung vom Landessportbund Hessen und passte diese dem Verein an.

Weiterhin wurde die Satzung mit dem Amtsgericht und dem Finanzamt abgestimmt, sodass einer Verabschiedung nichts mehr im Wege stand. Corona machte aber einen Strich durch die Rechnung, und so wurde die neue Satzung erst jetzt beraten und zusammen mit der Datenschutzverordnung recht zügig einstimmig genehmigt.

Etwas mehr Zeit nahm die anschließende Vorstandswahl in Anspruch, denn für den auf eigenen Wunsch hin ausscheidenden Schriftführer Christian Faust konnte zunächst kein Nachfolger gefunden werden. Erst nach längerer Zeit stellte sich Stefanie Sue zur Wahl und wurde einstimmig gewählt.

Zuvor hatte die Hauptversammlung Friedel Faust als Vorsitzenden und dessen Stellvertreter Walter Müller einstimmig wiedergewählt. Wiederwahl gab es auch für den Rechner Marcus Stock sowie Schießwart Timo Kaiser. Jugendwart wurde Moritz Köpke, und zu Jugendsprechern wählte die Hauptversammlung Finja Strauch, Maximilian Schleuning, David Keil, Erik Pfefferkorn und Marion Hensler. Der Vorstand wird vervollständigt von den Beisitzern Steffen und Florian Kaiser, Florian und Marie Luise Faust, Sven Stehr, Thomas Schmidt, Sven Chiout, Jonas und Lukas Stock. Damit hat der Vorstand die stattliche Zahl von 20 Personen.

Zu Beginn der Hauptversammlung im Dorfgemeinschaftshaus hatte Vorsitzender Faust daran erinnert, dass es in den letzten beiden Jahren keine Veranstaltungen gegeben habe. Erfreut war er, dass in diesem Jahr die Stadtmeisterschaften stattfanden, bedauerte aber gleichzeitig, dass nur noch Feldkrücken und Rebgeshain mit Mannschaften daran teilnahmen. Den Mitgliederstand bezifferte er auf 117 Personen.

Bedingt durch die Zunahme der Mitglieder im Jugendbereich sollten zum 40-jährigen Vereinsjubiläum im Vorjahr vier neue Luftgewehre angeschafft werden. Diese Maßnahme laufe noch. Christian Faust wies auf die Finanzierung des Projektes hin. Jeweils zehn Prozent erhalte man von der Stadt und vom Vogelsbergkreis, 30 Prozent gebe es vom Land Hessen, und auch die örtliche Jagdgenossenschaft beteilige sich mit 750 Euro an der Beschaffung. Für den Verein verbleibe aber immerhin noch der stattliche Betrag von 4000 Euro.

Sehr positiv fiel der Schießbericht von Timo Kaiser aus. So belegte die erste Mannschaft den Vizemeistertitel in der dritthöchsten Klasse im Schützenbezirk Vogelsberg Die zweite Mannschaft belegte sogar Platz eins und steigt damit auf.

Bei den Bezirksmeisterschaften siegte die Mannschaft in der Herrenklasse. Beim Jahrgangsbestenschießen des Nachwuchses siegten Ida Pfefferkorn, Lara Müller und Maximilian Schleuning, David Keil errang Platz zwei.

Vereinsmeister geehrt

Geehrt wurden im Anschluss die Vereinsmeister 2022: Lasergewehr: Noah Schleuning, Luftgewehr Schüler: Ida Pfefferkorn, Jugend: Maximilian Schleuning, Junioren: Erik Pfefferkorn, Damen: Marie Luise Faust, Herren: Steffen Kaiser, Passive, Ehemalige Schützen: Heiko Müller, Altersklasse, aufgelegt: Friedel Faust, Luftpistole: Steffen Kaiser, Blatt’l Pokal: Friedel Faust. Gesamtvereinsmeister bei Jugend und Schülern wurde Maximilian Schleuning und den Vereinsmeister aller Klassen sicherte sich nach einem spannenden Wettkampf unter den besten fünf Schützen Steffen Kaiser.

Stadtrat Manfred Feineis gratulierte den Vereinsmeistern und wünschte dem Verein weiter viel Erfolg für die kommenden Jahre.

su-Feldkruecken-Ehrungen__4c_1
Pokale und Sachpreise gab es für die zahlreichen Gewinner der Schießwettkämpfe. © Dieter Graulich

Auch interessant

Kommentare