1. Gießener Allgemeine
  2. Vogelsbergkreis
  3. Ulrichstein

Erste Gäste an Himmelfahrt

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Dieter Graulich

Kommentare

aaz_Eckmannshain_zeltauf_4c
Beim Arbeitseinsatz bauen die Vereinsaktiven Zelte am Eckmannshain auf. © Dieter Graulich

Ulrichstein (au). Unter dem Motto »Lager erwecken« standen an den beiden letzten Samstagen die Einsätze des Vereins »Zeltlager Eckmannshain«. Über 55 freiwillige Helfer bauten zehn Zelte auf, mähten den Rasen und putzen in den Gebäuden. Großes Lob für das Engagement gab es vom Vorsitzenden Jörg Reichel und Stellvertreter Jan Philip Christof. Das Arbeiten mache mehr Freude, da das Zeltlager nach zwei Jahren Corona-Pause am 26.

Mai, Christi Himmelfahrt, wieder Gäste beherbergen wird. Bis auf wenige Tage im Juni ist das Zeltlager bis August voll ausgebucht.

Das im Jahre 1952 erbaute Zeltlager Eckmannshain ist für viele Menschen in der Region ein Begriff. Oberhalb von Ulrichstein gelegen, am Waldrand mit weitem Blick über den Vogelsberg, stehen zehn Zelte und mehrere Hütten, die 120 Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Platz bieten. Auf dem weitläufigen Gelände befinden sich ein Wirtschaftsgebäude mit Speisesaal, ein Holzhaus mit Tagesraum für 60 Personen und Selbstversorgerküche. Eine moderne Sanitäranlage, ein Bolzplatz und ein Grillareal sind vorhanden. Das Zeltlager ist geeignet für Klassenfahrten, Sportvereine, Kindergärten, Familienfreizeiten und Workshops.

Von dort aus kann man die Natur erkunden, Lagerfeuerabende erleben, miteinander kochen und Spaß haben. Seit Jahrzehnten fanden deshalb dort Kinder- und Jugendfreizeiten statt. Die Vorsitzenden erinnern daran, dass 2014 die Entscheidung des Vogelsbergkreises, das Zeltlager nicht weiterzubetreiben, für viel Unverständnis sorgte. Einstige Gäste, überwiegend aus Mücke, gründeten den Verein »Zeltlager Eckmannshain« und übernahmen den Betrieb.

Ein schwerer Schlag traf den Verein mit Ausbruch der Corona-Pandemie, denn es durften nur unter strengen Auflagen Gäste beherbergt werden. Da der Aufwand für die ehrenamtlichen Mitglieder des Vereins in keinem Verhältnis zu den Vorteilen der Öffnung stand, blieb das Lager geschlossen.

Die Reserven des Vereins wurden 2020 bei der Neuverbretterung des Wirtschaftsgebäudes und dem Neuanstrich aller Gebäude, sowie bei der Erneuerung einiger Zeltgestänge »angeknabbert«. Alle Arbeiten werden ehrenamtlich geleistet. Mit Förderung vom Kreis kaufte man ein Zelt für knapp 4000 Euro.

Das fast einen Hektar große Lagergelände wurde trotz der Schließung gepflegt. An den beiden Wochenenden waren jetzt wieder Sensen, Mäher, Motorsäge und Heckenscheren im Einsatz. Vom 10. bis 12. Juni soll es dafür ein »Mitgliederwochenende« im Eckmannshain geben.

Die Vorsitzenden lobten die Unterstützung durch die Stadt. Gesucht werden für die Saison noch Putz- und Reinigungskräfte. Interessierte können sich per E-Mail an info@eck mannshain.de melden. Das Entenrennen auf der Ohm findet beim »Burgschoan-Fest« am 26. Mai statt.

Auch interessant

Kommentare