1. Gießener Allgemeine
  2. Vogelsbergkreis
  3. Ulrichstein

Corona hat Chattia geschadet

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Dieter Graulich

Kommentare

u_henke_070422_4c
Chattia-Vorsitzender Udo Henke mit der Festschrift zum 100-jährigen Vereinsjubiläum. © Dieter Graulich

Ulrichstein (au). Die Corona-Pandemie hat dem Sportverein Chattia Ulrichstein sehr geschadet. So lautet das Fazit aus mehreren Jahresberichten der Abteilungen bei der Jahreshauptversammlung im Sportheim. Besonders deutlich wurde dies im Bericht der Tischtennisabteilung von Holger Knopp. So seien im Amateurbereich fast alle Spiele ausgefallen. Im ersten Halbjahr sei gar nicht gespielt worden und im zweiten Halbjahr nur sporadisch.

»Die Trainingseinheiten fielen bedingt durch die geschlossene Sporthalle aus und dadurch hat man bereits zwei Spieler verloren. Corona hat dem Tischtennissport sehr geschadet«, so Holger Knopp.

Helfen neue Angebote?

Vorsitzender Udo Henke hatte anfangs mitgeteilt, dass die Mitgliederzahl, ebenfalls teilweise coronabedingt, auf 444 zurückgegangen ist. Das sportliche Angebot sei zwar sehr vielfältig, man müsse aber gerade jetzt noch ein breiteres Angebot machen. Dies könnten unter anderem ein Training für das Deutsche Sportabzeichen, ein Lauftreff oder auch Badminton sein. Natürlich müssten auch die bestehenden Abteilungen unterstützt werden.

Anja Henke führte in ihrem Bericht zur Damengymnastik aus, dass zum Ende des Jahres die Übungen ausgefallen seien. Im Sommer erfolgten die Übungsstunden immer dienstags von 19 bis 20 Uhr im Freien. Betroffen von der Corona-Pandemie war auch die Reha- Herz- und Diabetes-Sportgruppe. Hier fanden nur sieben Treffen mit zwischen 11 und 16 Teilnehmern statt. Die Wiederaufnahme der Treffen soll nun wieder erfolgen.

Positiver sah es bei den »Turnzwergen« aus. Larissa Heinemann berichtete, dass die erste Turnstunde am 17. Juni 2021 stattfand und 15 weitere Turnstunden mit 23 Kindern sowie eine Nikolausfeier auf dem Stadthallenparkplatz. Als erfreulich bezeichnete sie, dass es seit kurzem eine zweite Turngruppe mit zwölf Kindern im Alter zwischen zwei und vier Jahren gibt.

Ein ständiges Auf und Ab habe es durch die Corona-Pandemie auch beim Fußball gegeben. In einer Phase harter Lockdowns und Ausgangssperren mussten kreative Lösungen gefunden werden. Mit einer sehr fantasievollen Trainingsgestaltung wie Fitness am Laptop, Laufchallenges in Kleingruppen, bei der die drei laufstärksten Gruppen ausgezeichnet wurden, sowie großem Engagement in Bezug auf Neuzugänge habe Trainer Marcel Seipp sehr gute Arbeit geleistet. Im Anschluss wurde Arno Dietz für Michael Betz als neuer Kassenprüfer gewählt. Abschließend machte Vorsitzender Udo Henke auf das 100-jährige Vereinsjubiläum aufmerksam, das im Vorjahr auf dieses Jahr verschoben werden musste. Das Festprogramm beginnt am Mittwoch, 15. Juni, mit D- und A-Jugendspielen auf dem Sportgelände. Die Abteilungen stellen sich am Fronleichnam, 16. Juni, vor und vom Jugendteam finden Fußballfreundschaftsspiele statt. Außerdem ist ab 10 Uhr das DFB-Mobil mit einem Trainerteam zu Gast. Der Festkommers mit Ehrungen ist für Freitag, 17. Juni, geplant und am Samstag stehen ein Pokalturnier und der Disco- Abend auf dem Programm. Spiele der 1. und 2. Mannschaft sowie der Alten Herren bilden den Abschlus.

Henke bat alle Mitglieder, sich am Vereinsjubiläum zu beteiligen, da viel Arbeit anstehe. Für das Jubiläum waren bereits im Vorjahr zahlreiche Arbeiten am Sportgelände ausgeführt worden. Bei zwei Arbeitseinsätzen wurde die Tribünenfront gehoben und neu befestigt. Die Tribüne bekam eine neue Treppe, die Sitzflächen und Rückenlehnen wurden erneuert und diverse Flächen gestrichen. Im November wurde die neue Flutlichtanlage installiert, alle alten Strahler wurden durch neue LED-Lampen erneuert

Zum Abschluss gab der Vorsitzende noch einen kurzen Rückblick über die Sammelaktion der Chattia Ulrichstein für die ukrainischen Flüchtlinge, die einen großartigen Zuspruch in der Bevölkerung gefunden habe.

Auch interessant

Kommentare