1. Gießener Allgemeine
  2. Vogelsbergkreis
  3. Ulrichstein

»Bixi« und »Schoude«: Alles off Platt

Erstellt:

Von: Jutta Schuett-Frank

Kommentare

platt01_211122_4c
Gut besucht war der Mundartnachmittag der evangelischen Kirchengemeinde Bobenhausen. © Jutta Schuett-Frank

Ulrichstein-Bobenhausen (sf). Gut besucht war der Mundartnachmitttag, zu dem der Frauenkreis der evangelischen Kirchengemeinde Bobenhausen ins Gemeindehaus eingeladen hatte. Fünf Damen der Mundartgruppe Eichelsachsen mit Anna Pfeffer, Karin Schröder, Brunhilde Weber, Karin Zinnel und Marga Zorn boten verschiedene Szenen dar.

So wurden die Besucher zunächst mitgenommen in die 1730er Jahre: Zwei Eichelsächserinnen berichteten von der Gründung des Oberforstamts in »Alsosse« mit seinem »Forschtgorde« und unterhielten sich über die Trauerfeierlichkeiten für die Mutter des Oberforstmeisters, Frau von Kruse, mit Fackelzug und Begräbnis in der Gruft der Kirche. Zwei Jahrhunderte später, 1959, sorgte die Bekanntmachung des kurz bevorstehenden Besuchs der Kommission zur Begutachtung der Dorfverschönerung für Aufregung bei den Frauen des Ortes - mitten in der Erntezeit.

Was tun in der Schnelle mit der Miste und mit den Hinterlassenschaften (»Plastern«) der Kühe auf der Gasse (»Schossi«)? Ähnliche Probleme ergaben sich bei den Waschfrauen, deren eine darüber klagte, wie die Gänse bei der Wäsche auf der Bleiche ihren Stempel aufgesetzt hatten. Vogelsberger Dialektausdrücke wie »Latsch«, »Bixi« oder »Schoude« sorgten für viel Heiterkeit beim Publikum und man merkte: Obwohl jedes Dorf sein spezielles Platt hat, liegt man nicht so weit auseinander. Die Mundartgruppe, die mit großem schauspielerischem Talent agierte, wurde mit kräftigem Beifall belohnt. Pfarrer Dr. Detlef Metz überreichte kleine Präsente als Dank und zeigte sich zugleich hoch erfreut über die Resonanz der Veranstaltung. Ein gemütliches Kaffeetrinken mit Zeit zum Austausch rundete den Nachmittag ab.

Auch interessant

Kommentare