Advent mit Tanz und Ponyreiten

Ulrichstein (au). Nach zweijähriger coronabedingter Pause findet am Samstag und Sonntag wieder der traditionelle Ulrichsteiner Weihnachtsmarkt statt. Auf dem Stadthallenparkplatz gibt es ab Samstag am frühen Abend zum 36. Mal vorweihnachtliche Stimmung, Lichterglanz, Kerzenschein, Weihnachtsdüfte in einem stimmungsvollen Ambiente.
Im Jahre 1985 startete Bürgermeister Erwin Horst den ersten Weihnachtsmarkt, um an die Tradition von Ulrichstein als »Marktflecken« anzuknüpfen, die es damals seit mehr als 635 Jahren zu wahren galt. Dies hat sich mit einigen Unterbrechungen bis heute gehalten. Bürgermeister Edwin Schneider zeigt sich erfreut, dass der Weihnachtsmarkt auch im Jahr der Stadtjubiläen wieder stattfinden kann.
Mit Live-Programm
Vor 675 Jahren hat Kaiser Ludwig der Bayer Ulrichstein die Stadtrechte verliehen und vor 50 Jahren ist durch die Gebietsreform in Hessen die heutige Großgemeinde entstanden. Der Weihnachtsmarkt bildet daher einen gelungenen Abschluss der großen und kleinen Feste, die das ganze Jahr über gefeiert wurden.
Zur Einstimmung beginnt der 36. Weihnachtsmarkt um Ulrichsteins größten Weihnachtsbaum am Samstag um 18 Uhr mit einem gemütlichen Glühweinabend, allerlei Leckereien und geselligem Beisammensein. In weihnachtlichem Ambiente soll mit Gesang bei festlicher Illumination das Weihnachtsmarktwochenende in Hessens Bergstädtchen eingeläutet werden. Um 19.30 Uhr startet das Live-Programm von Kathrin Wiegand, Lautertal. Vorher und nachher gibt es musikalische Weihnachtsmusik von music & more, Andreas Döring.
Am Sonntag ist um 12 Uhr Start in das Markttreiben, das von Bürgermeister Schneider, dem Vorsitzenden des Gewerbe- und Verkehrsvereins, um 13.15 Uhr eröffnet wird. Es folgen Auftritte und Darbietungen des ev. Posaunenchors Ulrichstein/Stumpertenrod, des Männergesangvereins Bobenhausen II, des Schulchors der Schlossbergschule Ulrichstein und Tanzvorführungen von Dance Vibes, Tanzschule Ulrichstein, im Spiegelsaal des Innovationszentrums.
Ab 16.30 Uhr beginnt der öffentliche Aushang der gezogenen Tombolagewinner und die Verlosung der Hauptpreise.
Zur Unterhaltung der ganzen Familie - und besonders der Kinder - tragen wieder das historische Kinderkarussell mit Betreuung durch den ev. Kindergarten Ulrichstein, am Sonntag das Ponyreiten für die Kinder von 13 bis 16.30 Uhr, der Streichelzoo mit Schafen und Ziegen sowie Fotos mit dem Weihnachtsmann bei.
Für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen mehr als hinreichend gesorgt.