Kunst, Natur und Kultur zur Sonnenwende am Alteburgkopf

Schotten (pm). Das TraVobil, das Büro für kulturelle Einmischung und der Kultur- und Geschichtsverein Schotten laden zu einem umfangreichen Kulturprogramm ein - zur Sommersonnenwende am Dienstag, 21. Juni, ab 15 Uhr an einem besonderen Ort: am Fuße des Alteburgkopfs. Große Seideninstallationen der Landartkünstlerin Tanja Leonhardt machen diesen geschichtsträchtigen Naturort einen ganzen Tag lang neu und intensiv erfahrbar.
Neben der Installation wird ein umfangreiches Kulturprogramm geboten: So wird das Theaterduo »Bien & Blum - die Laufmaschen« um 16 und um 19 Uhr ihr poetisches, akrobatisches, beflügelndes Musiktheater für Erwachsene und Kinder »ÜberLeben« aufführen.
Der Vormittag beginnt um 10 Uhr mit einem Programm für Kinder und Jugendliche. Klaus Emrich wird eine Führung von Vorschulkindern des Kindergartens am Schloss durchführen, die mit Wahrnehmungsübungen der Projektkoordinatorinnen des TraVobils, Katja Nieburhr und Lilian Lamadieu, ihren Abschluss findet. Der Pädagoge und Künstler Axel Mergard wird an diesem Tag mit Neuntklässlern der Vogelsbergschule eine Fotodokumentation des Projekttages erstellen.
Kräuterfrau Tanja Adams bietet um 17 Uhr eine Kräuterwanderung an. Eine geführte Wanderung startet um 17.30 Uhr vom Vulkaneum. Um 17.30 und 20 Uhr führt Klaus Emrich über den Alteburgkopf und erläutert dessen spannende Geologie und Kulturhistorie. Zum Sonnenuntergang gegen 21.30 Uhr wird der Tag mit der Feuerperformance »Himmelsscheibe« von Tanja Leonhardt einen meditativen Abschluss finden.
Für den Nachhauseweg steht ein Bustransport zur Verfügung: Ab 14.45 Uhr startet ein Bus ab dem Vulkaneum Schotten, etwa um 19 und 22 Uhr fahren Busse zurück. Für die Kräuterwanderung mit Tanja Adams, die Wanderung mit Klaus Emrichvom Vulkaneum zum Alteburgkopf und die Führung über den Alteburgkopf mit Klaus Emrich ist eine Anmeldung nötig unter info@travogelsberg.de oder telefonisch: 0176/5593 3839.