1. Gießener Allgemeine
  2. Vogelsbergkreis

4,7 Prozent mehr Übernachtungen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Dieter Graulich

Kommentare

Rund ein Drittel mehr Touristen als im Vorjahr haben den Wohnmobilstellplatz oberhalb des Badebiotopes genutzt. 	(Archivfoto: au)
Rund ein Drittel mehr Touristen als im Vorjahr haben den Wohnmobilstellplatz oberhalb des Badebiotopes genutzt. (Archivfoto: au) © Dieter Graulich

Ulrichstein (au). Einen umfassenden Rückblick zu den Aktivitäten des Gewerbe- und Verkehrsvereins gab kürzlich Vorsitzender und Bürgermeister Edwin Schneider. Im Landgasthof Groh wies er auf die wichtigsten Aktivitäten des Vereins, wie zum Beispiel den Weihnachtsmarkt am dritten Adventwochenende, hin. Sehr gut angenommen wurde wieder das Heft mit dem Weihnachtsrätsel. Die Verlosung der Preise sei erneut der Höhepunkt und Abschluss des Weihnachtsmarktes gewesen.

Dank sagte Schneider allen Akteuren: »Nicht nur die Besucher, sondern auch die Standbetreiber waren zufrieden.« Zum Fremdenverkehr im vergangenen Jahr führte Schneider aus, dass sich die Nutzung des Wohnmobilstellplatzes unterhalb des Ferienparks Ulrichstein mit 902 Übernachtungen gegenüber dem Vorjahr mit 634 erheblich gesteigert hat. Um 4,7 Prozent sei auch die Zahl der Übernachtungen auf nun 10 214 gestiegen. Dies sei mit darauf zurückzuführen, dass das Zeltlager Eckmannshain stärker genutzt wird.

Zum Marketing war zu hören, dass sich die Stadt an der »Roadshow Aktion Vogelsberg« mit 22 Messe-Auftritten und Aktionstagen deutschlandweit beteiligt hat. Es seien außerdem Prospektauslagen am Info-Zentrum Hoherodskopf in Kooperation mit der Stadt Schotten erfolgt. Anzeigenschaltungen gab es in den verschiedenen Medien.

Vogelsberggarten Aushängeschild

In Zusammenarbeit mit den Nachbarkommunen Schotten und Grebenhain sind zwei Faltkarten für die bedeutendsten touristischen Zielgruppen, Wanderer und Radfahrer/Mountainbiker, mit den wichtigsten Wegen, Höhenprofilen, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten vorgelegt worden.

Den Vogelsberggarten bezeichnet Schneider als ein positives Aushängeschild. Geschäftsführer Richard Golle beweise großes Engagement und sorge mit Ehrenamtlichen und Veranstaltungen wie Führungen, Rosenschnittkursen, Erntedankfest und Flachsrupfen für die Belebung dieses Kleinodes. Der sehr warme Sommer habe im Vorjahr für über 5000 Besucher im Badebiotop gesorgt. Für dieses Jahr sei die Tendenz sogar steigend. Auf die Aktivitäten des laufenden Jahres eingehend nannte Schneider die weitere Zusammenarbeit mit dem Schlossbergverein.

Aufgrund der »Hessenschau-Sommertour« am Badebiotop soll die »Schlossbergmusik« nicht stattfinden, dafür sei ein kleines Mauerfest geplant, wenn die Mauer der Burgruine saniert ist. Themen waren außerdem die Anschaffung eines Bürgerbusses, Hinweisschilder für Firmen und Einrichtungen sowie ein eventueller Wochenmarkt am Lindenplatz. Bei den Vorstandswahlen wurden Vorsitzender Edwin Schneider, Stellvertreter Roland Ludwig, Rechner Rainer Löchel, Schriftführerin Sonja Hotz und die Beisitzer Volker Scharmann, Andreas Döring, Sven Stehr und Thorsten Dampf wiedergewählt. Neu als Beisitzer ist Jörg Fleischer.

Kassenprüfer bleibt Manfred Hofmann und für den ausscheidenden Florian Hagemann rückte Astrid Lünse nach.

Auch interessant

Kommentare