Zuwachs erwünscht

Mücke-Nieder-Ohmen (sf). Die Abteilung Seniorengymnastik beim Nieder-Ohmener Sportverein wurde im März 1993 ins Leben gerufen und noch heute gehören der Gruppe 22 Turnerinnen an. Davon sind bei den regelmäßigen Übungsstunden auch immer zwischen 15 und 18 Aktive anwesend.
Im Dorfgemeinschaftshaus in Nieder-Ohmen finden die Übungsstunden immer donnerstags von 10 bis 11 Uhr statt. Körper und Geist trainieren, dafür ist es nie zu spät, so der Appell der fleißigen Turnerinnen. Denn der Erhalt der Beweglichkeit bis ins hohe Alter, außerdem die Verbesserung von Koordination und Konzentration sind Faktoren, die den Frauen wichtig sind.
Fit gehalten wird sich dabei unter anderem mit dem sogenannten Terraband, Hanteln oder mit dem Gymnastikstab. Die Gymnastikstunden bestehen aus vier Einheiten und sie starten mit einer Aufwärmphase mit Musik, dann folgen weitere Übungen mit Musik. Mit in das Programm gehören auch Gedächtnisübungen und abschließend Entspannungsübungen. Die Übungen werden im Stuhlkreis sitzend oder auf einem Bein stehend ausgeführt.
Beweglich bleiben
Es ist das Ziel der Seniorinnen, fit zu bleiben und die Beweglichkeit zu erhalten. Durch ein bedarfsgerechtes Training soll zudem das Sturzrisiko minimiert und Koordination, Ausdauer und Dehnfähigkeit gestärkt werden. »Mit viel Spaß und einem steten Lächeln sind wir bei der Sache. Es ist nicht zu anstrengend, aber wir kommen trotzdem auch immer ins Schwitzen«, so die Frauen.
Betreut werden die Seniorinnen von zwei Trainerinnen, die normalerweise wöchen-tlich wechseln. Zum einen trainiert Christa Menz (Fitness-Diplom, Pädagogin) und die zweite Übungsleiterin ist Silke Wilhelm. Beide Trainerinnen sind auch als Übungsleiterinnen im Reha-Sport bei der Herz-Sport-Gruppe in Grünberg tätig.
Das Fazit der Seniorinnen ist, dass sie viel Freude beim Turnen haben und dass auch die Geselligkeit nicht zu kurz kommt.
Neue Mitglieder werden gerne aufgenommen und man freut sich auf sie. Monika Hannig ist die Abteilungsleiterin und bei ihr kann man sich informieren unter der 06400- 959579.