1. Gießener Allgemeine
  2. Vogelsbergkreis
  3. Mücke

Unermüdlich für die Feuerwehr gewirkt

Erstellt:

Von: Hannelore Diegel

Kommentare

ffw1_010323_4c
Neues Ehrenmitglied Burkhard Katz, 1. stellv. GBI Bernd Wißner, neue Vorsitzende Samantha Horst, Wehrführer Manuel Jünger, Ehrenmitglied Kurt Lenz, für 50 Jahre aktive Vorstandsarbeit geehrt, 2. stellv. Wehrführer Jonas Dietrich, 1. stellv. Wehrführer Lukas Diehl, v. l. © Hannelore Diegel

Mücke-Atzenhain (eva). Zu emotionalen Momenten kam es, als während der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr dem Ehrenvorsitzenden Kurt Lenz eine weitere besondere Ehrung zuteilwurde und das langjährige Vorstandsmitglied Burkhard Katz zum Ehrenvorsitzenden ernannt wurde.

Der zweite Vorsitzende Manuel Jünger übergab an den Ehrenvorsitzenden Kurt Lenz für 50 Jahre aktive Vorstandstätigkeit eine Ehrentafel mit dem Emblem der Feuerwehr und eine Urkunde. Kurt Lenz, so Jünger, sei nicht mehr aus seinem Heimatort wegzudenken. Über viele Jahre habe er sich um das Wohl und die Sorgen seiner Mitbürger gekümmert. »Dazu gehört auch deine zweite Familie, die Freiwillige Feuerwehr.« Kurt Lenz war von 1973 bis Januar 1992 Vorsitzender und Wehrführer, von Januar 1992 bis Januar 2013 Beisitzer im Vorstand und er ist seit 2003 Ehrenvorsitzender und somit weiterhin Vorstandsmitglied. Eine weitere Überraschung wurde Burkhard Katz zuteil, den Manuel Jünger zum »Ehrenvorsitzenden der Freiwilligen Feuerwehr Atzenhain« ernannte. Zunächst gelte es erst einmal Danke zu sagen, für all das, was Burkhard Katz in der Vergangenheit für die Feuerwehr geleistet habe.

Die Karriere bei der Feuerwehr für Burkhard Katz habe im Januar 1988 begonnen, als er erstmals als Beisitzer in den Vorstand gewählt wurde. »Hier hast du bis 1993 die Basis für deine langjährige Vorstandsarbeit geschaffen«, so Jünger. Von Januar 1993 bis Januar 2013 war Katz zweiter Vorsitzender und nach einem Jahr als Beisitzer sei er in die Bresche gesprungen, habe den Posten des Vorsitzenden übernommen und das Amt bis 2018 begleitet und sei bis zur Jahreshauptversammlung dem Vorstand als Beisitzer treu geblieben. Insbesondere, als er den Vereinsvorsitz im Jahr 2014 übernommen habe, sei das Vereinsleben von sehr unruhigen Zeiten geprägt gewesen, aber Katz habe die Feuerwehr souverän wieder in »ruhige Fahrwasser gelenkt«.

Bei der Gemeinde gebe es keine Ehrungen mehr für Burkhard Katz zu beantragen, da ihm der kleine und große Ehrenbecher schon vor Jahren verliehen wurden. Ebenso habe er mit dem silbernen und goldenen Brandschutzehrenzeichen sowie der Brandschutzehrennadel in Gold schon wichtige Auszeichnungen aus dem Bereich der Feuerwehr erhalten. »Daher wollen wir dir heute mit der Ernennung zum Ehrenvorsitzenden eine ganz besondere Ehrung des Vereins zukommen lassen,« sagte Jünger und überreichte Urkunde und eine Ehrentafel.

Auch interessant

Kommentare