TSG in sichere Zukunft führen

Mücke-Merlau (pm). Dieser Tage fand die Jahreshauptversammlung der TSG Merlau im evangelischen Gemeindehaus statt. er Versammlungsleiter Thorsten Herbst begrüßte 35 Mitglieder und berichtete über das Geschäftsjahre 2021. Diese Jahreshauptversammlung hätte aufgrund der fehlenden Bereitschaft, im Vorstand zu arbeiten, die Auflösung des Vereins bedeuten können, wenn sich niemand für die Vorstandarbeit zur Verfügung gestellt hätte.
Durch intensive Bemühungen und Initiative ist es Ulrike Bühler gelungen, ein Team mit sechs weiteren Mitgliedern und damit eine Gruppe zu installieren, die sich für die Vorstandsarbeit zur Wahl stellen will. An diesem Abend waren sich alle Anwesenden einig, »so ein toller Verein darf nicht aufgelöst werden.«
Mitgliederzahl höher
Die Mitgliederzahl hat sich auf 718 Mitglieder erhöht und hat damit den höchsten Stand seit Bestehen der TSG Merlau.
Der Sportbetrieb läuft wieder normal und Herbst betonte, dass sich bislang kein aktives Mitglied beim Training mit Corona angesteckt hat.
Nach den Berichten aus den Abteilungen, dem Bericht der Rechnerin Nicole Schön und dem Bericht des Kassenprüfers, der die hervorragende Arbeit der Rechnerin hervorhob, wurde der Vorstand entlastet.
Aus den folgenden Abteilungen kamen die Berichte: Damengymnastik 1 Abteilungsleiterin Jutta Baumann, Damengymnastik 2 Gerlinde Weissenfeld, Zarte Körper/Männergymnastik Bernd Müller,
Pilates Nicole Hämmerle Vertreten durch Andrea Maurer, Zumba Ulrike Bühler, Fußball Benni Schön vertreten durch Thorsten Herbst, Kinderturnen, Mutterkindturnen, Bodenturnen kommisarisch Marina Becker, Skiabteilung Thorsten Fischer vertreten durch Thorsten Herbst, Radabteilung Gerhard Wagner und Badminton Andreas Hofmann.
Alle Abteilungleiter berichten von reger Teilnahme an den Übungstunden und professionellen und hervorragenden Übungsleiterinnen.
Seit Oktober ist das Angebot der TSG Merlau um Stuhl-Yoga und Kinderyopga erweitert worden, auch diese Angebote werden sehr gut angenommn.
Kontakte zu den AbteilungsleiterInnen sind auf der Website der TSG Merlau zu finden.
Für die Mitglieder der TSG, die sich für die Vorstandsarbeit beworben haben, ist eine wichtige Voraussetzung für ihre Wahl eine Satzungänderung, in der die Arbeit des bisherigen Vorstandes in eine Teamvorstandsarbeit umgewandelt werden sollte. Hierbei sind alle Vorstandmiglieder gleichberechtig. Die anwesenden Mitglieder stimmten der Satzungsänderung einstimmig zu. Im Anschluss wurden nach einer kurzen Vorstellungsrunde die zur Wahl stehenden Vorstandsmitglieder des neuen Vorstandteams einstimmig gewählt. In alphabetischer Reihenfolge hier der neue Vorstand: Ulrike Bühler, Diana Hofmann (Rechnerin), Christoph Lotz, Melanie Luft, Janine Schlotter (war krank), Hubert Schmiermund und Felix Schwebel. Ziel des neuen Vorstandes ist es, die TSG Merlau in eine sichere Vereinszukunft zu führen. Erster Schritt dazu ist der Teamvorstand, bei dem Verantwortung und Arbeit auf alle Schultern im Vorstand verteilt werden können. Außerdem ist es Ziel, den Breitensport des Vereins, im besonderen den Kindersport zu stärken und neue Ideen und Sportarten in das Angebot der TSG aufzunehmen, wenn hierzu Bedarf besteht. Die weiteren Wahlen erfolgten auch einstimmig. Für Reinhold Gerbig im Ältestenrat wurde Marion Dettmann gewählt.
Kassenprüfer sind Thilo Ittershagen und Edeltraud Schön, Als Abteilungsleiter für den Jugendfußball stand keiner zur Wahl. Die kommisarische Abteilungsleiterin Marina Becker der Kinderabteilung möchte vorerst die Abteilung kommisarisch weiterleiten.
Zum Abschluss bedankten sich der neue Vorstand bei den scheidenden Vorstandmitgliedern Thorsten Herbst, Nicole Schön und Carola Garitzmann für ihre Arbeit.