Tesla-Tour und Zirkus-Wahnsinn

Mücke-Groß-Eichen (sf). Prächtig war die Narrhalla des TSV Groß-Eichen für den Faschingsabend geschmückt. Der stolze Elferrat wurde von den Funkenmariechen Melina Stock und Elisa Hort beim Einmarsch geleitet. Begeistert war man von den Auftritten der Gardemädels, die das Programm tänzerisch eröffneten. Es tanzten: Melina Stock, Hanna Ten Elsen, Melina Otterbein, Lea-Marie Metzger, Natalia Lonetti, Sydney Schulz, Nele Metzger, Nia Wohlfahrt, Marlene Hausstein und Paula Peter.
Die Sitzungspräsidenten Carsten Schott und Benny Biedenkopf moderierten ein schillernd buntes Programm. Mit dabei waren Abordnungen aus Ober-Ohmen, Ruppertenrod, Atzenhain, Merlau und Wetterfeld, die wundervolle tänzerische Gastgeschenke mitgebracht hatten.
Einen Wechsel vollzogen Ortspfarrerin Kerstin Kiehl als neue Ortsvorsteherin und Jennifer Schomber nahm den Platz der Pfarrerin ein. Sie boten eine sehr amüsante Unterhaltung. So fragte Kerstin: »Was kommt denn in so einer Ortsbeiratssitzung so alles auf mich zu?« Jennis Anwort: »Du musst reden können wie bei deiner Predigt, sollest dich an die ein oder andere Formel halten, aber besonders wichtig für’s Ergebnis ist die Aktualisierung der To-Do Liste, die du immer mit dem Protokoll an die Gemeinde sendest und vor allem ein guter Kontakt zum Bauhof.« Kerstin: »Der Bauhof? Was machen die denn hier?« Jenni: »Das ist wie mit den Handwerkern für zu Hause - je besser dein Draht dorthin, umso schneller werden die Wünsche des Ortes erledigt. Mal abgesehen von Löchern in der Straße!«
Glanzvoll präsentierte sich die Senatorengarde aus Merlau mit Tänzerinnen Tabea Rohde, Emely Diehl, Johanna Schlosser, Sarah Brück, Alicia Jäger, Nele Wulff, Chiara Lenz, Maureen Hämmerle, Nele Müller und Laura Diehl. Jutta Daubertshäuser, das »Uhmer Niehmer Urgestein«, brillierte wieder auf der Bühne. Mit Charme und Witz zog sie alle in ihren Bann. Es folgte die Prinzengarde des RKV mit den Tänzerinnen Hannah Tröller, Hanna Born, Louisa Kratz, Julie Hamann, Mia Geist, Jana Gerhard, Antonia Raßner, Isabel Raßner, Anabel Horst und Patricia Schmidt.
Riesenspaß gab es mit der Familie »Die Schepplöffels«, mit bürgerlichem Namen Katja und Uwe Stock. Mit ihrem Tesla kurvten sie als »Siechbert und Marie« auf die Bühne und schon ging der familiäre Disput los. Das närrische Volk hat sich richtig amüsiert.
Die »Mädels ohne Namen« präsentierten »Coronawahnsinn meets Zirkuswahnsinn« und ohne Zugabe durften die Ladies die Bühne nicht verlassen. Es präsentierten sich Carolin Van gen Hassend, Nadja Schombert, Maren Semmler, Ann-Christin Ellrich, Isabel Biedenkopf, Inka Metzger, Nicole Mehlberg, Elisabeth Schott, Nicole Gerold, Sabrina Geißler, Catharina Krumay, Iris Haustein und Jennifer Schomber. Mit Karl und Konrad (Björn Manns, Johannes Hartmann) waren Gastredner dabei, die immer die Zuhörer begeistern.
Aus Wetterfeld stürmte das »XXL Männerballet« die Weltbühne in Groß-Eichen. Jens Albach, Nico Bachmann, Tim Bauer, Sebastian Konz, , Fabian Geist, Christian Ide, Patrick Jeretzky, Michael Lierz, Dennis Luckert, Karsten Jünger, Anja Bachmann, Maja Bachmann und Sebastian Konz zogen eine grandiose Schau ab und eine Zugabe war fällig. Die Narrenschar tobte. In »Besuch aus dem Osten« boten Antje Akmann und Timo Köhler als Päggy und Mändy einen tollen Auftritt mit vielen Facetten.
Nach dem Gardetanz wurde das große Finale eingeläutet und dann wurde abgefeiert. SKT Musik sorgte für die Beschallung und die Musik. Die Türsteher Milo Ruppenthal und Cody Corell sorgten für einen geordneten Ablauf.


