1. Gießener Allgemeine
  2. Vogelsbergkreis
  3. Mücke

Spaß beim Spielplatzhopping

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Jutta Schuett-Frank

Kommentare

su-Spielplatzhopping_070_4c_1
Beim Spielplatzhopping können sich die jungen Besucher nach Herzenslust austoben. Am kommenden Mittwoch in Ober-Ohmen. © Jutta Schuett-Frank

Mücke (sf). Seit April 2022 veranstaltet die Abteilung Kinder und Jugend der Gemeinde auf den Spielplätzen in Mücke ein Angebot, welches den Kindern die Freude am Treffpunkt Spielplatz wieder etwas näher bringen soll.

Das Angebot »Mücke... geht raus« findet jeden Mittwoch von 15 bis 16.30 Uhr auf einem anderen Spielplatz der Gemeinde statt. Neben den Spielgeräten vor Ort bietet das Kinder- und Jugendteam ein kleines Programm an, es wird gespielt, getobt, geschminkt und viel gelacht, versprechen die Veranstalter.

Neben dem Hauptziel, die Spielplätze der Ortsteile wieder »aufleben« zu lassen, stellt auch das Einbeziehen der umgebenden Angebote und Vereine einen wichtigen Aspekt des »Spielplatzhoppings« dar. Aus diesem Grund fand kürzich eine besondere Veranstaltung statt: »Mücke geht raus meets Elterncafé« nannte sich das gemeinsame Angebot der Jugendhilfe Feldatal und des Kinder- und Jugendteams Mücke.

Das Elterncafé ist ein Angebot der Jugendhilfe Feldatal, welches immer mittwochs im vierzehntägigen Rhythmus stattfindet. Das Elterncafé soll ein Ort der Begegnung sein, um neue Menschen kennenzulernen, sich auszutauschen, interessante Gespräche zu führen und Kontakte zu knüpfen. Neben den Hauptakteuren, den Kindern, wurden jetzt auch die Eltern eingeladen. Während die Kinder sich austoben konnten, wurde den Eltern kostenfrei Kaffee und Kuchen sowie Raum zum Austausch angeboten.

Das Ergebnis des gemeinsamen Angebots war ein gelungener Nachmittag, an dem sowohl die Kinder als auch die Eltern viel Spaß hatten.

Das jüngste Spielplatzhopping in Nieder-Ohmen wartete mit ebenfalls strahlendem Sonnenschein auf die Jugendbetreuerinnen.

Es waren insgesamt 15 Kinder zu Besuch, die vor allem zum Spielen vorbei kamen. »Bei so einer Vielzahl an Kindern war es fast nicht nötig, Spiele und Programm anzubieten, da finden sich immer Kids, die zusammen eigene Ideen haben und spielen wollen,« sagte Katharina Schell, eine der Mitarbeiterinnen des Kinder- und Jugendgeams. Trotzdem hatten die Kinder eine Menge Spaß dabei. In zwei Gruppen aufgeteilt, galt es dann für die Kinder und aus diversen Materialien und Spielgeräten einen Parcours aufzubauen und eine Station zu kreieren, die dann von der anderen Gruppe durchlaufen werden konnte.

»Es ist immer wieder erstaunlich, wie kreativ Kinder sind, wenn man sie mal machen lässt,« sagte Anna-Lena Feyh, die sich derzeit in der Endphase ihres dualen Studiums Soziale Arbeit befindet. Momentan ist sie in ihrem letzten Praxissemester, welches sie bei der Schottener Soziale Dienste gGmbH absolviert und sie unterstützt derzeit die Arbeit von Jana Spohr und Katharina Schell mit »erstaunlichem Know-How, Engagement und Zuverlässigkeit«, so Schell.

Am kommenden Mittwoch, den 11. Mai, ist das Kinder- und Jugendteam dann auf dem Spielplatz in Ober-Ohmen zu Gast. Anmeldungen sind über https://vogelsbergkreis.feripro.de/möglich oder per E-Mail an kiju@gemeinde-muecke.de. Es kann bei Interesse mittlerweile auch spontan dazu gekommen werden, für eine gute Planung ist es jedoch von Vorteil, sein Kind bzw. Kinder anzumelden.

Für weitere Infos und Termine zum Elterncafé wenden Sie sich Interessierte an Frau Brenneis unter der Telefonnummer 0171-3335517.

Auch interessant

Kommentare