1. Gießener Allgemeine
  2. Vogelsbergkreis
  3. Mücke

Spannende Suche nach dem Meereswunder

Erstellt:

Kommentare

muecke_1_091122_4c
Vor romantischer Fischerbootskulisse verwandelte sich die winzige Bühne in ein faszinierendes Lichtspektakel. FOTO:PM © Red

Mücke (pm). Dieser Tage hat ein Fischkutter im Schützenhaus angelegt. Er hat sich im kleinen gemütlichen Thekenraum des Vereins breit gemacht und seine Netze ausgeworfen. Welch ein Spektakel für zwei Grundschulklassen und weitere Kinder darüber hinaus am Vormittag, die mit angehaltenem Atem und weit aufgerissenen Augen der Geschichte des alten Fischers Kurti folgten.

Dieser zog nicht Fische mit seinen Netzen aus dem Wasser, sondern Plastikmüll, der sowohl die Seevögel als auch die Fische auf den Plan rief. Eine kecke Möwe und schöne phosphoreszierende Fische, die jetzt aus den Wellen aufstiegen, entführten die Kinder in eine spannende Suche nach dem erlösenden Meereswunder.

Dem kleinen Fisch Dommy und dem Seepferdchen Sandy gelingt es nach vielen Runden durch das Meer und der Befragung so mancher anderer Fische am Ende, einen von Glassplittern verletzten Karpfen, der durch die Meere schwimmt und mit keinem Fisch mehr reden wollte, wieder zum Leuchten zu bringen.

Dieses wunderschöne kleine Theaterstück wurde von den Schauspielern Virginia und Stefan Maatz des Schlitzer Figuren-Theaters con Cuore mit warmem Humor und viel Herzblut für das Anliegen der kleinen Meeresbewohner vorgetragen. Vor romantischer Fischerbootskulisse verwandelte sich die winzige Bühne in ein faszinierendes Lichtspektakel, in dem die liebevoll selbst-gestalteten Fische die kleinen Zuschauer in die Magie des Meeres zogen.

Auch am Nachmittag konnte eine weitere Vorstellung viele weitere große und kleine Besucher und Besucherinnen im Alter von 6 Monaten bis 84 Jahren in den kleinen Wirtsraum des Schützenhauses locken, sodass für die Bühne vor dem romantischen Fischerboot kaum noch Platz blieb.

Und auch diese Vorstellung bewegte die Kinder mit vielen »Aahs« und »Oohs« und weit aufgerissenen Augen, sodass am Ende ein lang anhaltender Applaus als großes Dankeschön die Schauspieler und Schauspielerinnen belohnte.

Leckereien aus dem Fairkaufsladen

Im Anschluss an die Vorführungen erwarteten die Kinder noch süße Leckereien vom Unverpacktladen des »klimafaireins« in Nieder-Ohmen, dem »Fairkaufsladen«. Denn was kann gegen das Müllproblem besser sein, als unverpackte Lebensmittel zu verzehren? Der »klimafairein« plant weitere Aktionen für und mit Kindern im Rahmen eines Klimabildungs-Programms, die ab Frühjahr 2023 an den Start gehen werden. Das Dankeschön konnte aber auch gleichermaßen den Organisatorinnen dieses besonderen Theater-Erlebnisses Lilian Lamadieu und Katja Niebuhr zukommen.

Denn über die Kulturförderung TraVogelsberg haben sie sich viel Mühe gegeben, ein breites Angebot für die Mücker Bürger und Kinder auf die Beine zu stellen, um ihren Anspruch einzulösen, neue Orte und neue Vernetzungen zu finden, um zusammen mit Bürgern die kulturelle Vielfalt des Ortes zu bereichern.

Und dass diese erste Veranstaltung der Trafo-Initiative so begeistert aufgenommen werden konnte, dafür sei auch den Schützen und insbesondere Daniela Bauernfeind mit ihrem unermüdlichen Engagement zu danken.

Gerne stellt der Schützenverein das Vereinsgelände und den Bogenparcours für soziale und kulturelle Projekte zur Verfügung.

Auf weitere Veranstaltungen von TraVogelsberg im November darf man gespannt sein.

Auch interessant

Kommentare