1. Gießener Allgemeine
  2. Vogelsbergkreis
  3. Mücke

Schützen stellen sich neu auf

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Jutta Schuett-Frank

Kommentare

M_schuehrung_050522_4c_1
Zahlreiche Mitglieder werden für ihre Treue zum Verein geehrt. © Jutta Schuett-Frank

Mücke-Merlau (sf). Der Merlauer Schützenverein ist schon ein richtiges Vereinsunternehmen, geführt von einer Top-Mannschaft. Im sportlichen Bereich sowie auch auf Vereinsebene ist der Schützenverein zukunftsweisend.

Vorsitzender Uwe Frömming erinnerte in seinem Jahresbericht an den Start des Neu- beziehungsweise des Anbaus. Er bietet Platz für rund 200 Gäste und es können die Zehn-Meter-Disziplinen geschossen werden. Er lobte den Rechner Ulrich Fritzges, der sich auch dafür einsetzte, zusätzliche finanzielle Mittel für das Vorhaben zu generieren. Alle Vorstands- und Vereinsmitglieder hätten an einem Strang gezogen, nun sei das Bauwerk fast fertig. Voller Stolz verkündete der scheidende Vorsitzende Uwe Frömming, wenn die Halle fertiggestellt sei, habe man im Schießsportzentrum Merlau eine Million Euro investiert.

Jürgen Reul konnte im vergangenen Jahr als Bogentrainer gewonnen werden. Auch 2021 war wieder ein bewegendes Jahr mit »immer Arbeit« im Schießsportzentrum.

Die Senioren konnten bei Luftgewehr Auflage in der Einzelwertung den dritten Platz blegen. Es war Heinz Frömming mit 307,9 Ringen. Bei den Bezirksmeisterschaften Zimmerstutzen konnten die Klasse der Herren I und Herren II die Titel nach Merlau mitbringen. Veronika Schiller errang den ersten Platz bei den Bezirksmeisterschaften in der Einzelwertung, Alexander Rau konnte den zweiten Platz für sich verbuchen. Bei den Herren III ging der Bezirksmeister ebenfalls nach Merlau. Dieter Schmehl wurde Bezirksmeister mit 264 Ringen, Ingmar Kraußmüller belegte mit 245 Ringen Platz zwei. Bei den Herren IV errang Heinz Deubel mit 242 Ringen den dritten Platz in der Einzelwertung.

In der Grundklasse 1 stellte Merlau eine Mannschaft in der Luftpistole und erreichte den dritten Platz mit 12:08 Punkten. Es traten Michael Zinnkann, Bodo Liesemer und Michael Klame an.

Im Jugendbereich blickte Jugendwartin Veronika Schiller voller Stolz auf Isabell Nowak, sie konnte 2020 den Titel der Jugendkönigin im Bezirk verteidigen.

Uwe Frömming legte nach 32 Jahren den Vorsitz ab. Er startete 1980 als Jugendwart, von 1988 bis 1990 war er 2. Vorsitzender, und seit 1990 leitete er den Verein mit viel Herzblut und Arbeitseifer. 1990 wurde mit den Planungen für den Neubau des Schießsportzentrums gestartet, 2002 war die Grundsteinlegung, 2007 erfolgte die Fertigstellung. 2020 startete der Anbau der neuen Halle. Michael Zinnkann erinnerte auch an die alten Zeiten im Schützenkeller: »Uwe Frömming hat alles gemacht, stand im Beton, half immer und überall und zu allen Zeiten. Das allerdings brachte ihm auch den Namen Sklaventreiber ein.«

Herbert Gafiuk scheidet nach 15 Jahren Vorstandsarbeit aus, dem Verein gehört er allerdings schon seit 30 Jahren an. Ausgezeichnet wurde er bereits mit der goldenen Vereinsnadel. Herbert Gafiuk übernahm stets die Siegerehrungen beim Pokalschießen und Ostereiersuchen. Auch seine hausgemachten Speisen sind allen in guter Erinnerung und brachten ihm den Titel »Smutje 1. Klasse« ein.

Neuer Vorstand

Zum neuen Vorsitzenden wählte die Versammlung Michael Zinnkann, neuer Stellvertreter ist ab sofort Jens Harfmann. Zur neuen Rechnerin wurde Jenny Jochim, Schriftführer Jürgen Hofmann bleibt in seinem Amt. Gerätewart ist Roland Rau, Pistolenwart Michael Klame, stellvertretender Gewehrwart Alex Rau, stellvertretender Pistolenwart Michael Zinnkann, stellvertretender Schriftführer Alex Maurer, Jugendwartin Veronika Schiller, neuer stellvertretender Rechner Ulrich Fritzges, Bogenwart Thorsten Zawadil, stellvertretender Bogenwart Jürgen Reul und stellvertretender Jugendwart Patrick Nowak.

Ehrungen

Für 50 Jahre Mitgliedschaft: Heinrich-Helmut Loth. Für 40 Jahre: Berthold Schneidmüller und Dieter Schul. Für 30 Jahre Mitgliedschaft: Lothar Klös und Martin Theiß. Herbert Gafiuk und Jürgen Hofmann wurden zusätzlich mit dem Hessischen Ehrenzeichen in Gold ausgezeichnet. Für 20 Jahre: Roger Kühnel, Peter Heintze, Martin Krumay, Werner Keil und Bodo Liesemer. Für 10 Jahre: Felix Berg. Alexander Rau wurde mit dem Hessischen Ehrenzeichen in Gold ausgezeichnet.

M_Abschied_050522_4c_1
Verabschiedung der alten Vorstandsriege des Merlauer Schützenvereins. © Jutta Schuett-Frank

Auch interessant

Kommentare