1. Gießener Allgemeine
  2. Vogelsbergkreis
  3. Mücke

Schützen brauchen neue Tresore

Erstellt:

Von: Jutta Schuett-Frank

Kommentare

mue_270722_4c_1
Vorstand des Schützenvereins Nieder-Ohmen. © Jutta Schuett-Frank

Mücke-Nieder-Ohmen (sf). Kürzlich trafen sich die Mitglieder des Schützenvereins und Vorsitzender Markus Enders berichtete über zwei Jahre. Aktuell hat der Verein 234 Mitglieder. Der Bogensport läuft weiterhin gut an. Derzeit gibt es keine kontinuierlichen Wettkampfaktivitäten. Betreut werden zurzeit fünf Jugendschützen. »Ein zentrales Thema, bei dem der Verein ein Defizit hat.

Eine Lösung dafür zu finden, ist schwierig. Wir hoffen einen Weg zu finden, die Jugendarbeit wieder zu beleben.«

2020 und 2021 wurden viele Arbeitseinsätze ausgeführt. Hervorzuheben sei das Roden der Fläche um die 50m-Schießbahn.

Die Küchenmöbel wurden im Schützenhaus ausgetauscht und ein Holzscheitofen eingebaut. Ein wichtiges Projekt sei die Erweiterung des Freisitzes gewesen, was glücklicherweise geklappt habe. Viele Einsätze, die der Unterhaltung und Instandsetzung der Anlage dienen, würden oftmals eigenverantwortlich organisiert und durchgeführt. 2022 stehen wieder Malerarbeiten an. Die Geschossfänge als auch die Außenwand der Raumschießanlage bedürften einer Überarbeitung und bei den Außenanlagen müsse der Bewuchs reduziert werden. Hierzu sei der Verein auf der Suche nach einem Rasentraktor.

Die Ausrichtung der Ferienspiele und mehrerer Kindergeburtstage fand guten Zuspruch. Bei den Ferienspielen gab es eine lange Warteliste. Es gab einen Kennen-Lern-Nachmittag für Grundschulkinder sowie einen Probetag im Rahmen einer Förderung von Menschen mit Behinderung. Die Schottener Sozialen Dienste nutzen wiederkehrend den Parcours und der St. Elisabeth-Verein aus Alsfeld war auch schon da und möchte den Parcours ins Programm aufnehmen. Die Jahresabschlusswanderung war ein Erfolg. Der Umbau der 50-m-Schießbahn habe das Ziel, unter anderem das Schießen mit Kugeldisziplinen auch mobilitätseingeschränkten Personen zu ermöglichen. Vordergründig soll durch den Einbau einer Plattform als auch eines Stegs in der Schießbahn sowie einer Überdachung die ganzjährige Nutzung als Bogenschießbahn ermöglicht werden. Im Schützenhaus hat auch eine Lesung stattgefunden. Die Winterwanderung findet wieder am 27. Dezember statt. Das Dach des Schützenhauses muss erneuert werden. »Mit einer Fotovoltaik-Anlage und einer Luftwärmepumpe würden wir uns für die Zukunft gut aufstellen.«

Vorstand gewählt

Um legal Waffen lagern zu dürfen, bedarf es Tresore mit einer anderen Schutzklasse. Das werde rund 3000 Euro kosten. Ob man dafür eine Förderung bekommt, müsse man noch klären. Es standen Vorstandswahlen an: Markus Enders 1. Vorsitzender, Dennis Heinrich 2. Vorsitzender, Thomas Ziegenhain Schatzmeister, Holger Richter Vereinswirt, Volkhard Dahl Schriftführer, Jan Siegfried Sportwart Gewehr, Florian Tröller Sportwart Bogen und Sportwart Pistole Oliver Reeh.

Auch interessant

Kommentare