Schöne Dorfkirchen ins Licht gerückt

Mücke (pm). Die Gemeinde Mücke »Hessens Grüne Mitte«, bildet den geographischen Mittelpunkt unseres Bundeslandes und bietet viele historische und überregional bedeutende Baudenkmäler in ihrer Mitte. Die heute aus zwölf Ortsteilen, einer Siedlung und zwei Weilern bestehende Gesamtgemeinde verfügt über sehenswerte historische Dorfkirchen, die in einer neuen Broschüre näher vorgestellt werden.
Das lädt zu eigenen Entdeckungstouren vor Ort ein.
In enger Zusammenarbeit mit den Mücker Kirchengemeinden und deren Pfarrerin-nen und Pfarrern gibt die Gemeindeverwaltung Mücke jetzt erstmals die Broschüre »Historische Kirchen in Mücke« heraus. Zwei Jahre Zeit hat das Projekt in Anspruch genommen, über 1000 Bilder wurden analysiert und einige ausgewählt sowie detaillierte Texte verfasst, um einen attraktiven Bildband der Gotteshäuser zu veröffentlichen.
Die Leser werden für diese Gegend typische Fachwerkkirchen finden, die besonders zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert entstanden sind. Enthalten sind auch steinerne Gebäude, deren Wurzeln bis ins 12. Jahrhundert zurückreichen. Eine der Kirchen ist neueren Datums, aber sie findet aufgrund der besonderen Entstehung ihre Erwähnung.
Kirchengeschichtlich bedingt sind alle Gebäude evangelische Kirchen. Neuere Gebäude anderer christlicher Konfessionen werden in der Broschüre kurz vorgestellt. Anja Rahn ermöglicht fotografische Detailblicke in und auf die Kirchen. Die Aufnahmen zeigen die historischen Gebäude aus einem besonderen Blickwinkel.
Es sind auch zahlreiche Orte und Ausstattungsgegenstände darunter, zu denen Besucher in der Regel sonst nicht hingelangen, weil sie nicht öffentlich zugänglich sind. Dazu zählen Glocken, das Innere einer Orgel oder wertvolle Abendmahlskelche.
Bei den insgesamt mehr als 1000 Bildern, die für die zwölf Dorfkirchen entstanden, fiel die Auswahl nicht leicht, gerne hätten die Gemeinde Mücke noch mehr gezeigt. Aber dann wäre wahrscheinlich für jede einzelne Kirche ein ganzes Buch entstanden.
Die Bildbände zeigen, dass die historischen Dorfkirchen lebendige Stätten des geistlichen Lebens sind. Sie legen Zeugnis ab für eine Jahrhunderte alte, gewachsene und bewahrte Tradition des Glaubens und des Miteinanders in den Dörfern. Zudem sind sie sehenswerte und kulturhistorisch bedeutsame Baudenkmäler, die über den Gottesdienst hinaus vielen Menschen eine spirituelle Heimat bieten möchten, gerade im Alltag, auf der Durchreise oder im Urlaub.
Die Gemeinde Mücke und die Kirchengemeinden sind gemeinsam vor die Aufgabe gestellt, verantwortungsvoll und angemessen mit den kirchlichen Baudenkmälern umzu-gehen und diese für die nachfolgenden Generationen zu erhalten und zu bewahren. Dies geschieht in enger Absprache und mit Unterstützung der hessen-nassauischen Landes-kirche und des Hessischen Landesamtes für Denkmalpflege, wie es im Vorwort heißt.
Die Broschüre ist gegen eine Schutzgebühr von 3 Euro in der Gemeindeverwaltung und bei den Kirchenvorständen erhältlich.