Paten kümmern sich um Obstbäume

Mücke-Groß-Eichen (sf). Dieser Tage gab es auf dem vereinseigenen Gelände des Obst- und Gartenbauvereins einen Arbeitseinsatz. Es wurden zehn neue Obstbäume im Hochstamm eingepflanzt. Viele waren gekommen, um sich bei der Pflanzung mit Muskelkraft einzubringen. Der Wunsch der Vorsitzenden Jeannine Paul-Hennings ist in Erfüllung gegangen und für alle Bäume gab es auch die entsprechenden Paten.
Bäume sind sehr wichtig für das Leben auf der Erde. Insekten, Bienen, Hummeln, Schmetterlinge, heimische Vögel und andere Kleintiere finden dort Rückzugsorte und eine reiche Nahrungsgrundlage.
Unterstützt wurde die Pflanzung vom alten Vorstand wie Volker Ellrich, Adolf Bareuther und Gerhard Albert. Letztgenannter hatte den neuen Bäumen einen Grundschnitt verpasst. Vorsitzende Jeannine Paul-Hennings dankte ihnen für die tatkräftige Unterstützung. »Es war bei herrlichem Wetter ein tolle gemeinsames Arbeiten«, so die Vorsitzende »alles lief reibungslos und Hand in Hand«. Gepflanzt wurden drei Kirsch-, ein Mirabellen-, drei Birnen-, zwei Äpfel- und ein Renekloden-Baum. Isabelle Strauch, Familie Olaf und Karin Kühnapfel, Stefan und Christine Bien, Maja und Lena Schott, Justin Betz und Daniel Fischer sind die Baumpaten. Sie werden ihre Bäume bewässern, sich um sie kümmern. Beim Schneiden werden sie unterstützt. Außerdem erhalten die Baumpaten die Hälfte der Obsternte und die andere Hälfte geht an den Verein. Nach getaner Arbeit konnte man sich stärken. Es gab heiße Linsensuppe und noch selbstgebackenen Kuchen. Man blieb noch in der Runde sitzen und fachsimpelte.