Ostereier suchen und geschlüpfte Küken halten

Mücke (sf). Am Ostersamstag herrschte auf dem Gelände des Geflügelzuchtvereins Nieder-Ohmen und Umgegend Hochbetrieb. Der Verein mit seinem Vorsitzenden Lars Becker hatte zum Ostereiersuchen eingeladen. Die Kinder waren total glücklich und suchten die versteckten Ostereier auf der Anlage. Einige hatten ein Körbchen, manche sammelten die Eier in Eimerchen oder in bunten Hüten.
Osterhase Kevin hatte alles im Griff und machte an diesem Tag die Kinder froh.
Auch ein Streichelzoo mit niedlichen Ziegen erfreute die großen und kleinen Gäste. Im Vereinsheim gab es Kaffee und Kuchen und man saß in trauter Runde beisammen. Becker erinnerte daran, dass nach nunmehr knapp drei Jahren die Ostereiersuche wieder stattfinden konnte und dankte den Frauen für die gebackenen Kuchen und die Tischdekoration.
An diesem Tag gab es noch eine besondere Attraktion. Dank einer Spende der Sparkasse Oberhessen in Höhe von 1500 Euro konnte der Verein einen besonderen Brutapparat anschaffen. Dieser wurde so gebaut, dass man von allen Seiten aus die Eier beobachten kann. Außerdem wurde eine Aufzuchtstation erworben. Im Brutkasten waren Miniküken, die erst einige Stunden zuvor geschlüpft waren. Dort lagen noch die aufgeplatzten Eierschalen. In der Aufzuchtstation nebenan waren die Küken zu sehen, die schon zwei Tage alt waren. Ab und zu konnten die Kinder auch mal ein Küken halten und die flauschigen Federn spüren. Auch einer der Stallhasen freute sich über die vielen Streicheleinheiten.
Dann gab es noch ein sogenanntes Eierrad zu sehen - eine Präsentation vom kleinsten Ei bis zum großen Straußenei. Das war nicht nur für die Kinder, sondern auch für die Erwachsenen lehrreich. Die Kinder hatten großes Glück am Ostersamstag, denn der Osterhase hatte noch viele Geschenke zu verteilen, denn auch die Volksbank Mittelhessen hatte Mittel zur Verfügung gestellt.
Vonseiten des Vereins freute man sich über den großen Zuspruch. Der Verein hatte auch eine Spendenbox aufgestellt, und dort wurde Geld für die ukrainischen Bürger in Mücke gesammelt, das anschließend der Gemeinde Mücke übergeben wurde.