1. Gießener Allgemeine
  2. Vogelsbergkreis
  3. Mücke

Oliver Patzer für Engagement ausgezeichnet

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

smf_PMOliverPatzer_11052_4c
Hintere Reihe: Daniela Bauernfeind (Vereine werden inklusiv), Preisträger Oliver Patzer (Schützenverein Nieder-Ohmen) und Jörg Luckert (Vereine werden inklusiv) beim Aktivprogramm im Rahmen der »NäherDran«-Preisverleihung in Wetzlar. © Red

Mücke-Nieder-Ohmen (pm). Ehrenamt und freiwillige Arbeit zur Unterstützung von Menschen mit Behinderung ergeben Sinn und Freude. Doch die Sache gilt auch umgekehrt: Auch Menschen mit Behinderung setzen sich gerne und erfolgreich aktiv ein. Ein gutes Beispiel hierfür ist Oliver Patzer, Mitarbeiter der Limeswerkstatt der Lebenshilfe Gießen in Garbenteich, der sich als Co-Trainer beim Feldbogenschießen während der Ferienspiele beim Schützenverein Nieder-Ohmen 1962 bereits seit 2020 ehrenamtlich einsetzt und hierfür nun eine Auszeichnung erhielt.

Kürzlich konnte Oliver Patzer mit Kindern des Schützenvereins und dem Team von »Vereine werden inklusiv« beim Projektwettbewerb »NäherDran« der AOK Hessen und der Sportjugend Hessen in der Sport- und Bildungsstätte Wetzlar einen Integrationspreis entgegennehmen.

»Vor Ort herrschte eine begeisterte, wertschätzende und dankbare Stimmung, das war schön mitzuerleben«, berichtet Daniela Bauernfeind (Schützenverein Nieder-Ohmen/Lebenshilfe Gießen) und ergänzt: »Außerdem konnten die Anwesenden mit anderen Vereinen in der Bildungsstätte Kontakte knüpfen, der inklusive Geist war sehr präsent. Während des Aktivprogramms wurden verschiedene thematische Workshops - von ›Kindeswohl im Sport‹ über Kistenklettern bis zum Rollstuhlbasketball - angeboten.«

Das Lebenshilfe-Projektteam »Vereine werden inklusiv« mit Daniela Bauernfeind und Jörg Luckert unterstützt das freiwillige sportliche Vereinsengagement von Menschen mit Behinderung durch die Verbreitung von guten Tipps und Infos zur Sache - und vor allem durch Kooperationen mit starken Vereinspartnern, die Inklusion und Barrierefreiheit ebenso wie das gemeinnützige Unternehmen voranbringen möchten.

Auch interessant

Kommentare