1. Gießener Allgemeine
  2. Vogelsbergkreis
  3. Mücke

Neues Jahr, neue Paramente

Erstellt:

Von: Jutta Schuett-Frank

Kommentare

para_311222_4c_1
Der Clou der Kreation: Die vier Hauptfarben der Kirchenjahreszeiten sind alle gemeinsam auf den fertigen Paramenten arrangiert. © Jutta Schuett-Frank

Mücke-Wettsaasen (sf). Nicht nur Texte, auch Textilien spielen in evangelischen Kirchengemeinden eine wichtige Rolle. Wenn auch die Amtstracht evangelischer Pfarrerinnen und Pfarrer hierzulande meist dezenter ausfällt als bei katholischen Geistlichen, so sind doch Kanzel und Altar mit sogenannten Paramenten geschmückt. Die jeweiligen Farben entsprechen dabei den Kirchenjahreszeiten und Kirchenfesten.

Die Farben des Kirchenjahrs

Während zu einem Großteil des Kirchenjahres grüne Paramente verwendet werden, gehören violette Behänge zur Passionszeit vor Ostern, zur Adventszeit und zum Buß- und Bettag. Rot gehört als Kirchenfarbe zu Pfingsten, zur Konfirmation, zum Reformationstag und zum Gedenken von Glaubenszeugen und Weiß zu Christus-Festen wie beispielsweise Ostern und Weihnachten. An Trauertagen gibt es zudem schwarze Paramente und in seltenen Fällen sogar rosafarbene Textilien für zwei Sonntage in der violetten Kirchenjahreszeit.

Indes in größeren Kirchen häufig Paramente in allen Hauptfarben vorhanden sind, fehlen in kleineren Gotteshäusern häufig Kanzel- und Altarbehänge in einigen Farben. In der Kirchengemeinde Nieder-Ohmen wurde nun für die Kirche in Wettsaasen Abhilfe geschaffen, da man dort nur grüne Paramente hatte.

Nachdem Monika Kreutzer, die an der Leitung des Frauenkreises in Nieder-Ohmen beteiligt ist, für die St.-Barbara-Kirche in Atzenhain in ehrenamtlicher Arbeit neue Paramente angefertigt hatte, wurdne von ihr nun Stoffbehänge für Kanzel und Altar der Kirche in Wettsaasen entworfen. Sorgfältig in Farbgebung und Material ausgewählte Textilien wurden von ihr auf den Kirchraum angepasst, zugeschnitten und als Patchworkarbeit zu zwei Paramenten gefertigt.

Nun sollen die beiden gestifteten Behänge im Gottesdienst verwendet werden. Der Clou der Kreation ist, dass die vier Hauptfarben der Kirchenjahreszeiten alle gemeinsam auf den fertigen Paramenten arrangiert sind. »Der moderne Stil dieser Paramente fügt sich dabei optimal in den historischen Kirchraum der Kirche in Wettsaasen ein«, wie Pfarrer Nils Schellhaas findet. In den Tagen zwischen den Jahren konnten die neuen Paramente an Kirchendienerin Karin Brand und Pfarrer Schellhaas zur Verwendung für den Gottesdienst überreicht werden.

Auch interessant

Kommentare