Neue Theke für das Sportheim

Mücke-Sellnrod (sf). Vorsitzender Bernd Müller begrüßte die Mitglieder zur Jahreshauptversammlung des Sportvereins und gab einen Rückblick über die vergangenen Monate. Aktuell hat der SV einen Mitgliederstand von 304. Müller erinnerte daran, dass man in der Zeit der Pandemie doch einiges bewegt habe. So sei mit der Brauerei ein neuer Vertrag abgeschlossen worden, und man habe sich entschlossen, eine neue Theke im Sportheim einzubauen.
Bei Arbeitseinsätzen wurde das Sportheim auf Vordermann gebracht und die beiden Sitzbänke zum Parkplatz grundsaniert. Hier ging ein Dankeschön an Familie Scharmann. Zu Jubiläen wurde gratuliert, und es gab eine neue Schließanlage, für die Terrasse wurde ein neuer Sonnenschirm angeschafft.
Weiterhin informierte Bernd Müller darüber, dass 2021 von Seiten des SV auf den Jahresbeitrag verzichtet wurde. Gespendet wurden rund 2000 Euro an den Verein Rot-Weiß Maischoß für die Flutopfer. Im vergangenen Jahr wurden beim ersten Sellnröder Dorfflohmarkt Würstchen verkauft.
Im Mai startete wieder das beliebte Kinderturnen, Susann und Luna Schischke sind die Betreuerinnen. In diesem Jahr wurde wieder erfolgreich mit der Feuerwehr das Sonnenwendfeuer organisiert.
In diesem Jahr findet noch am letzten Augustwochenende das Backhausfest statt, am 24. September gibt es einen Tagesausflug nach Eltville.
Im Seniorenbereich wurde im letzten Jahr 18 Mal Sport getrieben, ab kommender Woche startet der Seniorensport wieder. Man freut sich auch auf neue Teilnehmer. Bei der Aerobicgruppe traf man sich wieder, hier sind immer montags von 20 bis 21.30 Uhr die Übungsstunden. Ansprechpartnerin ist Laura Bergmann.
2020 gab es noch das Heringsessen, dann kam die Corona-Pandemie, so Bärbel Dörr, 2021 traf man sich im Freien zum Walken oder Fahrradfahren. Die Saunadamen treffen sich immer im Winterhalbjahr, die Männer saunieren ganzjährig. Beide Gruppen freuen sich über Zuwachs. Die Alten Herren nennen sich nun Sportkameraden und sind mittwochs abends mit dem Fahrrad auf Tour.
Es standen Vorstandswahlen an, und der komplette Vorstand wurde einstimmig wiedergewählt: Vorsitzender Bernd Müller, Stellvertreter Edgar Müller, 1. Rechnerin Jutta Herth und 2. Rechnerin Loni Ruppert. 1. Schriftführerin Beatrix Knöß und 2. Schriftführerin Jana Müller, 1. Geschäftsführer Heiko Zeitz und 2. Geschäftsführer Petra Scharmann. Beisitzer sind Dennis Nickel, Laura Bergmann und Niklas Georg.
Geehrt wurden von 2020 für 15 Jahre: Marie Luisa Keilholz, Marko Roth und Sebastian Stuhlmann, für 25 Jahre Silke Georg, Gabriele Kuhn, Jutta Schütt-Frank und Pia Stein, für 40 Jahre Axel Müller und Karin Rühl und für 50 Jahre Wolfgang Döpfer, Horst Lein-Vedder, Ingrid Lutz, Rüdiger Müller, Doris Ringsdorf und Burkhard Traum.
Ehrungen für 2021: Für 15 Jahre: Philipp Burkhart, Philip Hofmann, Dominik Keilholz, Hanna Knöß, Jens Knöß, Axel Poschpiech, Mira Poschpiech, Sven Winter, Heiko Zeitz und Luis Zeitz, für 25 Jahre: Tina Avemann, Vanessa Dörr, Lena Eckhardt, Hendrik Fuchs, Sina Fuchs, Jutta Herth, Gudrun Heuser, Andrea Keilholz, Nicole Leckel, Jana Müller, Julia Müller, Gabriele Poschpiech, Anne Rühl, Dennis Rühl, Lisa-Marie Schneidmüller und Anne-Kathrin Wallisch, für 40 Jahre: Monika Bergmann, Silvia Breitschädel, Anneliese Funk und Stephan Wild.
Zu Ehrenmitgliedern wurden von der Versammlung Rainer Ellrich und Friedel Roth ernannt.