1. Gießener Allgemeine
  2. Vogelsbergkreis
  3. Mücke

Närrinnen geben Ton im MCV an

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Jutta Schuett-Frank

Kommentare

m_mcvvorstand_310322_4c
Generationenwechsel im Vorstand des Merlauer Carneval-Vereins, der Vorsitz wechselt nach 28 Jahren von Thomas Tröller zu Vera Göbler. © Jutta Schuett-Frank

Mücke-Merlau (sf). Beim MCV stand dieser Tage ein Vorstandswechsel nach fast 30 Jahren an. Thomas Tröller war 28 Jahre lang Vorsitzender und über 30 Jahre im Vorstand tätig. »Es ist an der Zeit, den Weg frei zu machen für neue, junge und ambitionierte MCVler«, sagt der scheidende Vorsitzende des Merlauer Carneval Vereins.

Man gedachte des verstorbenen Ehrenpräsidenten Hans-Albert Kratz, der über 31 Jahre lang das Präsidentenamt bekleidete, und Ideengeber für Vieles war. Rückblickend kann man sagen, dass der Verein finanziell gut aufgestellt sei. Aktuell habe man 262 Mitglieder, davon sind 140 Aktive dabei, 57 passive Mitglieder und die restlichen fallen in den Jugendbereich. Leider fielen alle Veranstaltungen aus, das wurde von allen Seiten bedauert. Als Einnahmen konnten die Jugendförderung der Gemeinde Mücke und die Kulturförderung des Landes Hessen generiert werden. Des Weiteren wurde ein Antrag auf Förderung einer Heizanlage beim Vogelsbergkreis gestellt.

Von den Abteilungen gab es kaum etwas zu berichten. Vieles wurde online abgehandelt und es wurde auch online trainiert, um sich fit zu halten. Toll war das Projekt mit dem Faschingsgottesdienst, der allerdings auch nur online ausgestrahlt wurde. Zu Hochzeiten stand man Spalier, der Elferrat machte einer Winterwanderung und im Jugendbereich freut man sich über ein zweites Tanzmariechen. Die Ehrensenatoren hielten Freiluftstammtische ab und die Truppe, die sich um die Requisiten kümmert, hatte alle Hände voll zu tun. Alles wurde gesichtet, katalogisiert und umgeräumt.

Dieter Daniel hatte gleich drei Funktionen als stellvertretender Ortsvorsteher, Ehrensenator und Wahlleiter. Der Vorstand hatte gute Vorarbeit geleistet und so konnten alle Positionen besetzt werden. Das zeugt von einem lebendigen Vereinsleben.

Neue Vorsitzende wurde Vera Göbler, stellvertretender Vorsitzender Stefan Kratz, Rechnerin Bettina Münch, Schriftführer neu Franklin Merz, Präsident Torsten Fischer, Präsidentin Lisa Tröller.

Dem Elferrat gehören an: Andreas Meisinger, André Klös, Benjamin Kraft, Daniel Klös, Dennis Wollmann, Dominic Rüffieux, Franklin Merz, Stein, Karsten Berg, Niklas Jäger, Marvin Preisendörfer, Maximilian Hofmann, Maximilian Münch, Ralf Burkhardt, Steffen Brassel, Stefan Kratz, Sven Kaufmann, Marcel Krieger, Stefan Münch, Heiko Schiller und Torsten Fischer.

Dem Weiberelferrat gehören an: Anke Schlosser, Anna Marie Coers, Barbara Jakobi, Bettina Münch, Bianca Lindemann, Carina Jäger, Carmen Seel, Christina Stein, Daniela Kratz-Mandler, Diana Schlosser, Diana Hofmann, Karina Müksch, Katja Rudolf, Katrin Klös, Lisa Marie Tröller, Ramona Kratz-Fischer, Vera Göbler, Elvira Schiller und Victoria Münch. Dem Ältestenrat gehören an: Dieter Daniel, Gerhard Wagner, Friedrich Viehmann, Ralf Hannich und nun auch Thomas Tröller.

Der seitherige Vorsitzende ist 1991 von der TSG direkt in den Elferrat gekommen. 1992 wurde der Elferrat auf 15 Mitglieder aufgestockt und es gab den ersten Mücker Umzug. In seine Amtszeit fiel das erste Showtanzturnier und die Gründung des MCV. 1996 gab es im Saal Hörle eine Nostalgiesitzung. In 2006 wurde die GbR Mücker Umzug gegründet und in 2007 gab es die erste Weibersitzung.

Auch interessant

Kommentare