1. Gießener Allgemeine
  2. Vogelsbergkreis
  3. Mücke

Musik ist Magie für Senioren

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

m_coers_170322_4c_1
Für Maren Coers hat Musik eine vielseitige Wirkung bei der Arbeit mit Seniorinnen und Senioren. Bei dementiell Erkrankten kann sie Erinnerungen wecken. © Red

Mücke (pm). Der Musik werden viele positive Eigenschaften zugeschrieben. Musik berührt die Menschen. Ein Lied oder nur Töne lösen Gefühle aus, Musik kann Erinnerungen wecken, vitalisieren und sie ist bei dementiell erkrankten Menschen ein Schlüssel, um sie in ihrer Welt zu erreichen. Im Berufsalltag von Maren Coers, stellvertretende Leiterin der Sozialen Betreuung im Kursana Domizil Mücke, spielt Musik die erste Geige.

Die 46-Jährige arbeitet seit der Eröffnung der Pflegeeinrichtung 2016 dort und hat jetzt an der Universität Münster eine Weiterbildung zur Musikgeragogin absolviert.

Maren Coers hat die Musikgeragogik im Alltag der Senioren fest integriert. Die Methode beschäftigt sich mit der musikalischen Bildung und mit musikbezogenen Vermittlungsprozessen im Alter. Es gehe nicht darum, Senioren ein Musikinstrument oder ein Lied perfekt beizubringen, sondern »die Freude am Musizieren und das gute Lebensgefühl stehen im Mittelpunkt«, sagt Coers. In der Musik stecke viel Potenzial und sie habe auf jeden Menschen einen besonderen Einfluss, da sie Gefühle wie Trauer, Freude, Wut oder Motivation auslöse.

Die Musikgeragogin spielt Gitarre, Flöte, Querflöte, Geige, Orgel und Percussion-Instrumente und singt gerne. Immer wenn sie mit den Senioren im Kursana Domizil zusammen ist, kommt Musik zum Einsatz. Es gibt aber auch feste Termine, das heißt ein regelmäßiges Angebot von Maren Coers. Jeden Dienstag trifft sich eine Gruppe von Bewohnerinnen und Bewohner im Gruppenraum im Wohnbereich »Zettelteich«, um gemeinsam zu musizieren.

Dort finden die Senioren einen Tisch mit Begleitinstrumenten vor. Anfangs wird ein bekanntes Lied eingesungen. Die Teilnehmenden entscheiden dann, ob sie das Lied mitbegleiten möchten und suchen sich ein Instrument aus. »Auf diese Weise entsteht in der Gruppe ein wunderbares Gemeinschaftsgefühl, denn zusammen Musik machen, bringt eine besondere Lebensqualität«, sagt Coers.

Grundsätzlich denke beim Musizieren niemand an Probleme. Musik stelle das geistige und schöne Erleben über Krankheiten und Alltagssorgen. Es gebe auch spezielle Musikangebote, die das Gedächtnis trainieren, für Bewegung sorgen und die ältere Generation lebendiger machten, so die Musikgeragogin.

Sie setzt die Wirkung der Musik auch in der Sterbebegleitung ein. »Der Mensch hat vor seiner letzten Reise besondere Wünsche. Viele möchten bei ihren Lieblingsliedern noch einmal in Erinnerungen schwelgen«, sagt die Musikgeragogin. Die Menschen empfinden Trost in einem Kirchenlied, manche spürten sich selbst durch Trommeln oder bei einer Fantasiereise mit Musik. »Die Musik kann das Entspannen und Loslassen erleichtern.« Wenn gewünscht, bezieht sie Angehörige mit ein. »Viele sind dankbar, dass sie den von Musik umrahmten Abschiedsprozess begleiten durften. Musik ist wie Magie«, sagt Maren Coers.

Auch interessant

Kommentare