1. Gießener Allgemeine
  2. Vogelsbergkreis
  3. Mücke

Menschen in Bewegung bringen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Jutta Schuett-Frank

Kommentare

m_generation_070622_4c
Staatssekretär Lösel (auf dem rechten Spielgerät rechts) überreicht den Förderbescheid über 4900 Euro für den Mehrgenerationenplatz in Ruppertenrod. FOTO: SF © Jutta Schuett-Frank

Mücke-Ruppertenrod (sf). Bei besten Wetter wurde am Freitag nach einigen Corona-Terminverschiebungen der Förderbescheid »Starkes Dorf« in Ruppertenrod übergeben. Die Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins Dr. Anneliese Brunn begrüßte den Staatssekretär im Kultusministerium Dr. Manuel Lösel. Sie erinnerte daran, dass der Verein einen Antrag gestellt hat, um den Platz mit Trainingsgeräten aufzuwerten.

So wurden Bäume und Büsche gepflanzt, um den Platz zu verschönern und mit Blick auf Bienen und Insekten. Des Weiteren wurde ein Blühstreifen angelegt, um eine Abgrenzung zur angrenzenden Wiese zu haben. Wenn dieser in Blüte steht haben die Bienen Nahrung und die Menschen einen schönen Hingucker. An den Sportgeräten wurden Antritthilfen angebracht, um den Sportlern auch einen Zugang zu den Geräten zu sichern, wenn auch das Erdreich ziemlich feucht ist.

Nach weiteren Arbeitseinsätzen wurde eine Plattform gebaut und darauf fand nun eine Tischgruppe Platz. Dieses lauschige Plätzchen lädt gerne zum Verweilen ein. »Mit dem angrenzenden Spielplatz und Sportplatz«, so Brunn, »ist hier ein kleines Freizeitzentrum entstanden«. Alles was angeschafft wurde, ist regional bestellt, so dass auch die heimische Wirtschaft unterstützt wurde.

Gute Förderung

Dr. Lösel zeigte sich begeistert von dem schönen Kleinod. Das Programm »Starkes Dorf« sei in Mücke schon viel genutzt worden. Die Mittel der Landesregierung dienen dazu, die Gemeinschaft zu fördern und Schönes zu schaffen. Der Förderbescheid von 2020 beläuft sich auf 4900 Euro.

Wenn es die Bescheide im Vorfeld gibt, kann man noch nichts von dem sehen, was entstehen soll. Jetzt stehe man auf einem fertigen wundervollen Platz, der mit dem Geld geschaffen wurde. »Starkes Dorf« ist ein Förderprogramm mit wenig Bürokratie, so der Landtagsabgeordnete Michael Ruhl weitger. Er war begeistert von der Kombination Spielplatz und Senioren.

Mücke habe bereits 14 Projekte gefördert bekommen, sagte Bürgermeister Andreas Sommer. Die Ortsbeiräte seien gefordert, sich Projekte auszusuchen. Durch die Förderung werden auch neue Ideen geboren. Bei allen Maßnahmen habe der eigene Bauhof mitgearbeitet.

Daniel Pöhland-Block sprach der Landesregierung seinen Dank aus, denn mit diesen verwaltungsarmen Anträgen, könne man eine gute Förderung aus Dorf holen. So lässt sich auf dem flachen Land etwas Gutes gestalten, damit die Attraktivität höher wird. Mittlerweile könne man ja auch gut im Home Office arbeiten und so wird die hiesige Region einen höheren Stellenwert erreichen.

Im Anschluss lud man zu Kaffee, Kuchen und kühlen Getränke. Doch zuvor musste sich der selbstgebackene Kuchen erarbeitet werden. Die sportliche Betätigung an den Bewegujngsgeräten für Erwachsene war angesagt.

Auch interessant

Kommentare