1. Gießener Allgemeine
  2. Vogelsbergkreis
  3. Mücke

Lego-Ingenieure zaubern Tolles

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Jutta Schuett-Frank

Kommentare

aaz_Sell_Lego_ger_110522_4c
Die jungen Baumeister gehen eifrig ans Werk. © Jutta Schuett-Frank

Mücke-Sellnrod (sf). Das Dorfgemeinschaftshaus Sellnrod wurde dieser Tage zu einer Lego-Stadt umfunktioniert. Es konnten dafür sage und schreibe 300 000 Steine verbaut werden und das war eine richtig tolle Sache.

Vor drei Jahren hatte die Christliche Versammlung schon einmal diese Angebot gemacht und nun wurde an das Projekt angeknüpft. Die vielen Steine sorgten dafür, dass sich kleine Bauherren wie große Architekten fühlen können. Kinder ab vier Jahren bauten Häuser und Gärten, Spielplätze, Bauernhöfe, Kirchen, Fußballstadien, Dorfgemeinschaftshäuser, Schwimmbäder und mehr.

Die Organisatoren begannen täglich für alle Kinder mit einem Programm mit Geschichten aus der Bibel, Musik, Rätseln und Spielen. Danach wurde mit Lego gebaut. Die Kinder waren nach Altersgruppen aufgeteilt. Es gab noch weitere Angebote.

Nachdem bereits im Jahr 2019 eine Stadt in Zusammenarbeit mit Jürgen Platzen vom Kids-Team Westerwald gebaut worden war, ließ er sich das Spektakel in Sellnrod auch dieses Jahr nicht entgehen. Am Sonntag gab es einen Abschlussgottesdienst und alle errichteten Bauwerke konnten bestaunt werden.

In der gesamten Woche hatte die Christliche Versammlung Sellnrod eine Legowoche zum Thema »Seefahrer« im DGH angeboten. Die ersten beiden Tage konnten Kinder im Alter von vier bis sieben Jahre zur Bauzeit am Nachmittag kommen. Hier wurden die ersten Häuser und Fahrzeuge gebaut und die Stadt nahm Form an.

An den Vormittagen Donnerstag und Freitag hatte die Legostadt dann Besuch von jeweils zwei Schulklassen der Grundschule Oberes Ohmtal. Auch hier wurden fleißig Häuser und schon das ein oder andere größere Projekt gebaut. An den Nachmittagen kamen Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren.

Neben Fußballstadion, Krankenhaus, Achterbahn, Hochhäusern, Flugplatz und jede Menge Schiffen entstanden auch noch ein Zoo, eine Kirche und eine Eisenbahnstrecke quer durch die Stadt.

Am Freitagabend durften die ganz großen Jungs ran. Der Männerabend ließ das ein oder andere Herz höher schlagen. Auch hier wurden weitere Fahrzeuge und Gebäude errichtet. Am Samstagmittag fand das Eltern-Kind-Bauen statt.

Hier hatten sich etwa 5 Familien zusammengefunden und sich verschiedener Bausätze als Gemeinschaftsprojekt angenommen. Anschließend konnte man die komplett aufgebaute Legostadt ausgiebig besichtigen. Täglich kamen zwischen 30 und 40 Kinder.

Auch interessant

Kommentare