Kulturfest am Bahnhof

Mücke (sf). Breiten Zuspruch und viel öffentliche Aufmerksamkeit erregte kürzlich die Auftaktveranstaltung der Initiative »Neue Räume Ilsdorf« (NRI). Zu sehen war »Neue Himmel Ilsdorf«, eine Fotografie-Ausstellung der besonderen Art über visuelle Brücken zwischen Realität und Fantasie, Vergangenheit und Zukunft. Nun ist die Ausstellung weitergewandert und wird im Schloss Eisenbach bei Lauterbach zu sehen sein.
Die Ausstellung ist Teil des Modellprojekts »Alter Treffpunkt - neuer Anstrich«. Inzwischen befasst sich eine Ideen-Werkstatt mit der Nutzung des Gemeinschaftshauses. Die Initiative organsisierte zudem ein Kindertheaterfest am Alten Bahnhof Mücke. Auch das zentral gelegene Bahnhofsgebäude ist seit geraumer Zeit ungenutzt.
Das soll sich bald ändern, so Bürgermeister Andreas Sommer. Geplant ist ein Regionalmarkt auf dem Außengelände des Bahnhofs mit optionaler Nutzung der verfügbaren Innenräume. Eine großartige Idee finden Mo Kryger, Florian Krämer, Lilian und Thomas Lamadieu von NRI. Mit dem Theaterfest haben sie ausprobiert, ob sich der Ort zusätzlich kulturell nutzen ließe. Dafür wurde eine Laderampe des Gebäudes kurzerhand als Theaterbühne umfunktioniert.
Die Gemeinde übernahm einen Teil der Kosten. Die Zuschauer*innen konnten es sich unter einem schattenspendenden Baum gemütlich machen und bei schönstem Wetter der fantasievollen Darbietung des professionellen Theaterduos Anka Hirsch und Uta Nawrath hingeben.
Gespielt wurde ein Musik-Theater für Kinder ab fünf Jahren und Familien mit dem Titel »Wenn ich ein Vöglein wär Irgendwer und Allewelt träumen vom Fliegen.« Dabei handelte es sich um eine musikalische Geschichte über den Traum vom Fliegen. Und eine Liebeserklärung an die Musik und die Geschichten, von Irgendwer aus Allerwelt mit Musik und Liedern aus vielen Ländern. Gekrönt wurde das Spektakel durch den fulminanten Einsatz des Piaggio, einem Pritschenwagen, auf dem die Schauspielerin knatternd von dannen sausten. Begeisternd waren die Riesenseifenblasen, die zum Einsatz kamen und die Kinderherzen höherschlagen ließen. NRI sorgten dafür, dass es den Zuschauern an nichts fehlte: Getränke, Kinderschminke und Snacks sowie Sitzbänke haben sie mithilfe der Feuerwehr Ilsdorf bereitstellen können.
Kultur in den öffentlichen Raum zu holen, ist neben der Vernetzung eines der zentralen Anliegen der Initiative NRI. Das Ambiente des Bahnhofsgeländes hat hierfür die idealen Voraussetzungen geboten. »Wir können uns gut vorstellen, dass hier in Zukunft weitere kulturelle Events wie Musikkonzerte stattfinden, sagt Lilian Lamadieu.
Auch Anka Hirsch und Uta Nawrath waren von dem Spielort und dessen Ambiente begeistert. Davon könnte sich Frankfurt eine Scheibe abschneiden, so Uta Nawrath.
Die Ausstellung »Neue Himmel Ilsdorf« wandert nun im Rahmen des von Hirsch organisierten Open Air Events »Kultur Promenaden« nach Schloss Eisenbach bei Lauterbach. Am Sonntag, 3. Juli, wird das Sommer - Open Air Programm »Kultur Promenaden« auf Schloss Eisenbach eröffnet. Mit dabei sind NRI mit ihrer ersten Ausstellung »Neue Himmel Ilsdorf«.
Das Programm am Sonntag: 15 Uhr Mal-Workshop »Was ist Monotypie?« für Kinder ab 7 Jahren, Eltern und Großeltern. Die Monotypie (»ein einziges Bild«) ist ein Druckverfahren, bei dem nur ein einziger Druck entsteht. Leitung; Luc Laignel, Info und Anmeldung: laignel@t-online.de.
19 Uhr Konzert mit »In Es« aus Fulda. Das Trio bietet Eigenkompositionen, Klangbilder, Hits und bekannte Melodien von Barock bis Jazz. Alle Stücke sind für Alt-, Baritonsaxophon und Tubax geschrieben. Im Anschluss präsentiert Farhad Khaleghirad aus Lauterbach iranische und kurdische Musik auf der Santur. In Remise und Hof sind die Ausstellungen »Nichts Neues unter der Sonne« von Luc Laignel und »Neuer Himmel Ilsdorf« von Thomas Lamadieu aus Ilsdorf zu sehen.
Im Juli und August sind weitere Veranstaltungen in Eisenbach, Schlitz und Hohausgarten Lauterbach zu erleben. Info: www.hirsch-co.de