Kinder lernen, was alles brennen kann
Mücke-Atzenhain (eva). Eine aktive Abteilung für feuerwehrinteressierte Kinder bsteht bei der Feuerwehr Atzenhain, wie in derf Hauptvertsammlung deutlich wurde. Betreuerin Santina Jünger informierte, dass bei den »Minis« derzeit 17 Kinder aktiv sind. Während im Laufe des Jahres drei Kinder in die Jugendfeuerwehr gewechselt sind, waren auch wieder vier Neuzugänge zu verzeichnen.
Trotz coronabedingten Übungsausfalls wollte man den Kontakt zu den Kinder nicht verlieren. Miriam Becker und Santina Jünger haben eine Dorfrallye entworfen, die über mehrere Tage lief. Für die erfolgreiche Teilnahme gab es an Ostern kleine Überraschungspakete mit Ostereiern sowie einer Gießkanne und Blühsamen, die Eric Jensen gespendet hatte.
Gemeinsam wurden die Blühsamen auf ein Feld auf dem Jugendfeuerwehrplatz gesät. Jeder war für sein eigenes Feld, inklusive Wässern, verantwortlich, während Leon Jünger den Grünschnitt übernahm.
Als das Üben dann Ende Juni unter Einhaltung des vorgegebenen Hygienekonzeptes wieder möglich war, wurde eine Feuerwehr-Olympiade mit Stationen wie beim Kinderfeuerwehrwettbewerb »Tatze« durchgeführt. Es gab eine Taschenlampen-Wanderung und unter dem Thema »was brennt, was nicht« fanden Löschübungen statt.
Neben der Weihnachtsfeier mit Pizzaessen war für die Kids zum Jahresende eine Weihnachtsgeschenkaktion ein besonderes Highlight. Dafür packten die Kinder der Mini-Feuerwehr und des Jugendrotkreuzes zu Hause Weihnachtsgeschenke für Kinder in Not. Die Pakete gingen dann an bedürftige Kinder in der Ukraine, in Rumänien und Bosnien.