Jubelkonfirmationen in Nieder-Ohmen

Mücke-Nieder-Ohmen (sf). Einen ganz besonderen Festgottesdienst konnte kürzlich das Kirchspiel Nieder-Ohmen feiern. Die diamantenen, eisernen und Gnaden-Konfirmanden aus Atzenhain, Bernsfeld, Nieder-Ohmen und Wettsaasen begingen in der Kirche Peter und Paul ihre Konfirmationsjahrestage.
Pfarrerin Lea Schellhaas hieß die Jubilare, deren Angehörige und auch die übrige Gemeinde dazu herzlich willkommen. Sie erinnerte an die Konfirmation von damals, die durch Dekan Alt erfolgte. Die Orgel spielte diesmal professionell und virtuos Ulrike Drommeshauser. Von der Sängerin Anna Schönhals-Domanski wurde der Festgottesdienst mit mehreren Liedern musikalisch und emotional untermalt.
Man gedachte mit angezündeten Kerzen der bereits verstorbenen Konfirmanden. Einige der Jubelkonfirmanden konnten auch wegen Krankheit oder weil sie im Urlaub waren, nicht an der Feier teilnehmen.
Viele Gespräche
über »früher«
Zu den Eisernen Konfirmanden zählten: aus Bernsfeld Reinhard Justus, aus Nieder-Ohmen Gerhard Enders, Bernd Reitz, Sigurd Schneider, Gerd Viehl, Werner Wißner, Renate Becker geb. Alexander, Roswitha Deubel geb. Jäger, Brigitte Krieger geb. Theiß, Ingrid Seeger geb. Gries und Tilla Witzmann geb. Kratz. Zu den Diamantenen Konfirmanden zählten: Renate Schlosser geb. Weber, Irene Wiedermann geb. Rahn, Gerda Schneidmüller geb. Schmitt, Monika Scholl geb. Börger, Irmtraud Mewes geb. Gerstenberger, Elke Katzer geb. Böck, Gerhard Sawatzki, Gernold Hock, Elga Lein geb. Haumann, Hilde Schmulbach geb. Niebergall, Dieter Becker, Renate Schneider geb. Becker, Erhard Hopp, Hans-Otto Rühl, Helmut Reitz, Wolfgang Enders, Margot Simon, Hannelore Diegel geb. Katz, Mechthild Peter geb. Sehrt, Heidrun Kornmann geb. Lorch und Sieglinde Börger geb. Becker.
Zu den Gnadenkonfirmanden zählten: Gertrud Kratz geb. Theiß, Gerda Weimer geb. Repp, Hedwig Mänchen geb. Seim, Lydia Rauch geb. Rühl, Gertrud Geiß geb. Münch, Elli Fink geb. Heß, Liesel Frei geb. Eisenach, Christel Enders, Gerhard Semmler, Robert Bott, Helmut Reitz und Dieter Alt.
Nach dem Fototermin traf man sich zum gemeinsamen Mittagessen und Kaffeetrinken in den jeweiligen Gaststätten. Mit interessanten Gesprächen, die meist die vergangene Zeit betrafen, ließ man den Tag ausklingen.

