1. Gießener Allgemeine
  2. Vogelsbergkreis
  3. Mücke

Ins Leben durchstarten

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Jutta Schuett-Frank

Kommentare

auszeich_180722_4c
auszeich_180722_4c © Jutta Schuett-Frank

Mücke-Nieder-Ohmen (sf). Für die Abgängerinnen und Abgänger ist die Schulzeit an der Geschamtschule Mücke nun zu Ende. Am Donnerstagabend fand eine Abschiedsfeier an gewohnter Stelle in der Turnhalle statt. Eröffnet wurde der feierliche Abend durch die Schulband und mit Gesang erfreute Isabell Nowak. Schulleiterin Esther Becker führte durch das bunte, abwechslungsreiche Programm.

Becker sagte, nach zwei Jahren könne man nun wieder in bewährter Weise die Verabschiedungsfeier gestalten. Aus der sogenannten »Alten Turnhalle« wurde wieder für einen Abend ein Festsaal. Sie dankte dem Hausmeisterteam und Daniela Robinson mit allen Unterstützern, die in tagelanger Vorarbeit alles hergerichtet hatten. Lobend erwähnt wurden auch die Klassen 9 Ga und 9 Gb.

Am Lebenwerk

bauen

In den vergangenen fünf oder sechs Jahren habe man den »Architekten« einiges an Baumaterial mitgegeben, um an ihrem Lebenswerk weiterzubauen zu können, so Esther Becker. Gut ausgerüstet kann es nun in den unterschiedlichen Bahnen weitergehen.

Die Schulehrungen sind immer etwas Besonderes. Geehrt wurden: Klasse 9 Ha, Denny Kern mit einem Notendurchschnitt von 1,8, Klasse 10 Ra, Mia Geist mit einem Notendurchschnitt von 1,8, Klasse 10 Rb, Felix Becker mit einem Notendurchschnitt von 1,2, Klasse 10 Ga, Helen Schön mit einem Notendurchschnitt von 1,2, Klasse 10 Gb, Alexandra Schraml mit einem Notendurchschnitt von 1,6.

Im Sanitätsbereich wurden Chantal Peki, Lena Myska und Luka Kern ausgezeichnet. Für die Schülervertretung wurden geehrt: Schulsprecherin Emma Weil, Laureen Kratz, Lasse Stiehler, Aaron Jakob und Isabell Nowak. Begeistert waren die Gäste von der Aufführung der neuen Tanz AG.

In Vertretung für Bürgermeister Sommer sprach Jutta Schütt-Frank vom Gemeindevorstand Grußworte. Sie übermittelte auch die Grußworte der Stadt Ulrichstein, vertreten durch 1. Stadtrat Joachim Erbes und für die Gemeinde Feldatal, vertreten durch Ulrike Zulauf. »Die Schüler sind jetzt erst einmal heilfroh, während die Eltern stolz auf den Erfolg ihrer Kinder sind und die Lehrer erleichtert, dass sie wieder eine Rabaukengeneration überstanden haben«, so Schütt-Frank. Und weiter: »Ich wünsche Euch, dass ihr mutig seid, um an euren Träumen und Wünschen festzuhalten.« Der Vorsitzende des Fördervereins, Thorsten Schneidmüller, freute sich, dass es wieder eine Verabschiedung wie in alten Zeiten gab. Er betonte die Wichtigkeit des Fördervereins. Er sprach vom Soccerfeld, den neue aufgestellten Wasserspendern oder auch der Fahrradwerkstatt.

Ausgestattet mit einem guten Wurzelwerk, können nun die Flügel in Anspruch genommen werden, welche die Schüler ins Leben tragen, so die Vorsitzende des Schulelternbeirates, Sandra Jost. Die Lehrkräfte haben die Persönlichkeiten der Schüler gefördert und deren Zielstrebigkeit herausgearbeitet. Ihr wurde von Schulleiterin Esther Becker gedankt, Sandra Jost sei eine sehr engagierte Vorsitzende gewesen.

Musikbeiträge

begeistern

Bei vielen Worten und Ansprachen gab es auch Musik. Helene Buling erfreute mit zwei schönen Beiträgen. Helene Buling spielte Klavier und Jael Katharina Dörr Geige und gleichzeitig tanzte Annika Ruckes Ballett-Impressionen dazu. Zu einem späteren Zeitpunkt erfreute Elli Gubarev mit ihrem Saxofon und auch sie wurde am Klavier von Helene Buling begleitet. Emma Weil (Schulsprecherin) und Laureen Kratz bedankten sich dafür, dass man an der GSM Mücke auch Fehler machen konnte, man aber angeleitet wurde, daran zu wachsen.

Die Schulband spielte auch einige Lieder. Die Klasse 9 H zeigte ein kleines Rollenspiel. Aber auch die anderen Klassen hatten Videos vorbereitet. Die Klasse 10 Ga hatte noch ein kleines Tänzchen für ihre Mitschüler und Familien und Gäste. Alle Abschlussklassen erhielten frenetischen Applaus und beim Verlassen der Turnhalle erhielten sie von ihrer Klassenlehrern je eine Rose und auf dem Vorplatz standen für die einzelnen Klassen Pavillons, dort gab es die Abschlusszeugnisse.

Die Namen der Abgänger der Klasse 10 Ga von Meent Frerichs: Simon Kissmann, Helen Schön, Luna Joy Ernst, Hanna Beck, Viona Schlik, Noah Joel Breitel, Marvin Jost, Lena Sophie Myska, Lea Lorena Rudolf, Chantal Peki, Robin Sammet, Luis Aaron Schneider, Johann Schmidt, Lasse Stiehler, Louis William Wanger und Charlotte Rinnert,

Die Namen der Abgänger der Klasse 10 Gb von Yvonne Wegener: Dennis Kim, Emma Weil, Laureen Kratz, Paul Schmiermund, Nico König, Isabell Nowak, Emily Herold, Luca Surborg, Emilia Pappe, Noemi Brand, Sina Lange, Celina Zettl, Emily Rossol, Emily Röhm, Alexandra Schraml und Romy Werth, Klasse 10 Ra von Heiko Fritsch: Enrico Dück, Mira Poschpiech, Lina Magdziok, Janik Götz, Lara Decher, Mia Geist, Lenja Thomas, Julie Hamann, Emma Rühl, Julia Palmer, Simon Schadt, Max Sauer, Jakob Enns, Aaron Jakob, Leni Lenz, Amy Berg und Jan Niepoth.

Klasse 10 Rb von Alexandra Grundmann: Leonie Fedorcuk, Lena Schneidmüller, Josephine Volp, Luisa Schneider, Celina Dietz, Jana Felk, Maximilian Götz, Jasmin Kristin Beier, Luna Antonia Dickel, Mauris Tyron Wisker, Emre Ca Ziadin, Luca Pascal Kern, Felix Becker, Lucas Matthias Embach und Vivienne Güttler.

Klasse 9 Ha von Antje Menz und Florian Albert: Sarah-Michelle Fischer, Ayleen Pudlich, Sydney Schulz, Cheyenne Runkel, Tim Noel Hohl, Lucas Uhl, Elias Kern, Pascal Staubach, Julian Adam, Heronimo Jalosjos, Luca Leon Wick, Nikos Dietz, Leon Schlegel, Denny Kern, Darius Kern und Moritz Breitschädel.

tanz_200722_4c
Oben die geehrten Schüler und unten ein Ausschnitt aus dem Rahmenprogramm mit Tanz und Musik. © Jutta Schuett-Frank

Auch interessant

Kommentare