1. Gießener Allgemeine
  2. Vogelsbergkreis
  3. Mücke

Großer Ehrungstag beim Sportverein

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

_706050_140622_4c
_706050_140622_4c © Red

Mücke-Groß-Eichen (pm). Die Sonne lachte beim Ehrungstag des TSV Groß-Eichen für zahlreiche treue Vereinsmitglieder. »Soll man bei einer Jahreshauptversammlung fast 80 Ehrungen aus den zurückliegenden Pandemiejahren nachholen?«, fragten sich die Mitglieder des Vorstandes des TSV Groß-Eichen bereits vor der diesjährigen Jahreshauptversammlung im Frühjahr 2022 und schnell war die Antwort bei den Verantwortlichen klar:

»Nein, da müssen wir einen anderen, geeigneteren Rahmen finden. Lasst uns ein kleines Fest daraus machen, einen Ehrungstag mit Essen und Trinken und Ehrungen in würdigem und stressfreien Ambiente.« Vorsitzende Katja Stock übernahm die Federführung und der Rest des Vorstandes arbeitete ihr zu.

Weiteste Anreise aus Berlin

Am vergangenen Samstag lachte dann die Sonne zum perfekt vorbereitenden Ehrungstag. Leider konnten krankheitsbedingt nicht alle Vorstandsmitglieder an diesem schönen Tag teilnehmen. Die Anwesenden vertraten den Vorstand und sorgten für die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. So wurden auf dem Festplatz zahlreiche Ehrende begrüßt, die sich sofort gesellig zusammenfanden und miteinander ins Gespräch kamen.

Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Dirk Wünsch begann der erste Ehrungsblock. Besonders langjährige Mitgliedschaft zeichnet die Geehrten aus: 70 Jahre, 60 Jahre und 50 Jahre halten diese Mitglieder bereits dem TSV Groß-Eichen die Treue und viele von ihnen wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt. Großer Beifall brandete auf, als die Namen verlesen wurden und neben der obligatorischen Urkunde die Ehrungsgabe in Form eines Stockschirmes von Sandro Baumann und Norbert Hemelik übergeben wurde. Erwähnenswert ist sicherlich die weiteste Anreise von Ulrich Knöß, der extra aus Berlin gekommen war und für 50 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet wurde.

Für die nächsten Ehrungen hatte man Bürgermeister Andreas Sommer eingeladen. Der Rathauschef war der Einladung gerne gefolgt, galt es doch, langjährigen Vorstandsmitgliedern des TSV für ihre ehrenamtliche Tätigkeit zu danken und sie zu ehren.

Nach einem kleinen Grußwort nahm der Bürgermeister folgende Ehrungen vor: Manfred Fuchs erhielt den großen Ehrenbecher der Gemeinde für 31 Jahre ehrenamtliche Vorstandstätigkeit als 2. Rechner des TSV Groß-Eichen. Den kleinen Ehrenbecher für mehr als 12-jährige ehrenamtliche Tätigkeit erhielten Jennifer Schomber (in Abwesenheit), Timo Mehlberg und Rüdiger Stamm.

Danach ging es weiter mit den Ehrungen des TSV für 40-jährige Mitgliedschaft, die von Norbert Hemelik und Rüdiger Stamm vorgenommen wurden. Sie überreichten die Urkunden und je ein Duschtuch an die stolzen Jubilarinnen und Jubilare.

Timo Mehlberg und Nils Schomber hatten inzwischen Würstchen und Steaks auf dem Holzkohlegrill zubereitet. So ging es gut gestärkt weiter zur größten Ehrungsgruppe, den Mitgliedern, die seit 25 Jahren oder seit zehn Jahren Mitglied sind. Die meisten davon sind aktive Sportlerinnen und Sportler aus den verschiedenen sporttreibenden Abteilungen des Vereins wie Dart, Fußball, Gymnastik, Rhönradturnen und Tischtennis. Die Geehrten erhielten je eine Trinkflasche mit dem Vereinsnamen aus Edelstahl.

Zum Abschluss wurden aktive Tischtennisspieler geehrt. Sie erhielten Spielerverdienstnadeln für unterschiedlich lange aktive Teilnahme am Wettkampfbetrieb. Herausragend war dabei Volker Ellrich, dem die Spielerverdienstnadel in Gold mit der Jahreszahl 50 überreicht wurde.

Eine besondere Auszeichnung erhielt Sandro Baumann, der die Farben des TSV Groß-Eichen und der Mighty Moskitos bei der Weltmeisterschaft der Para-Darter vertrat und mit der Silbermedaille in der Mannschaftswertung als Vizeweltmeister aus Schottland zurückkehrte. »Das ist für so einen kleinen Verein wie den TSV Groß-Eichen immer wieder etwas Besonderes, wenn es unsere Sportler zu internationalen Meisterschaften und Medaillen schaffen und wir sind sehr stolz auf unsere Aushängeschilder,« freute sich Vorsitzender Timo Mehlberg.

70 Jahre im Verein

70 Jahre Mitgliedschaft haben Karl-Heinz Klaus, Erwin Eimer, Walter Rühl, 60 Jahre Helmut Schuster, Ernst-Ulrich Frank, Rainer Ellrich, Helmut Mehlberg, Georg Bommersheim, Dietmar Faust, 50 Jahre Renate Roth, Harald Kornmann, Hildegard Rahn, Burkhard Knöß, Waltraud Pleier, Siegfried Weicker, Roland Stamm, Jochen Pleier, Gerda Kohlhase, Ulrich Knöß, Elfriede Hofmann, Josef Deller, Gudrun Deller, Helmut Mehlberg, Dietmar Faust, Werner Jarema, Ursula Bommersheim, Volker Ellrich, Karin Merz, Hildegard Steinbrecher, Elfriede Stein, Reinhard Waldert, Ida Rühl, Walter Schott, 40 Jahre Sandra Philippi, Mark Philippi, Albert Kratz, Herta Sauer, Edmund Heidt, Sigrun Deubel, Karl-Heinz Braun, Martina Maikranz, Regina Fuchs, 25 Jahre Alisa Brunner, Simon Krausmüller, Matthias Wilhelm, Dieter Rühl, Thomas Faulstich, Carolin Van gen Hassend, Inka Metzger, Petra Grün, Dennis Bommersheim, Sebastian Zizka, Thorsten Lang, Berend Repp, Hannah-Natascha Hillgärtner, Helmut Deuchert und zehn Jahre Jochen Haas, Meike Sprankel, Amelie Ziersch, Malene Haustein, Iris Haustein, Johanna Graaf, Isabella Graaf, Finn-Luca Mehlberg, Felicia Mölcher, Lucie Reinhardt, Jonas Merz, Liv Tizia Kaiser, Luca Specht, Lena Henke, Lara Decher, Nele Wulff, Celina Dietz, Anastasia Dietz, Verena Seipp, Daniel Nicolai.

_40_140622_4c
_40_140622_4c © Red
_1025_140622_4c
_1025_140622_4c © Red
tt_140622_4c
Ganz oben die Ehrungen für 70, 60 und 50 Jahre Mitgliedschaft, darunter die für 40 Jahre sowie für 10 und 25 Jahre. © Red
briefe_140622_4c
Ehrenbecher der Gemeinde verliehen. © Red
sandro_140622_4c
Sandro Baumann vertrat den TSV bei der Weltmeisterschaft der Paradarter. © Red

Auch interessant

Kommentare