Glasfaserausbau beginnt

Mücke (pm). Die Bauarbeiten für den Glasfaserausbau in Bernsfeld haben begonnen. Die Firma goetel wird die Hausanschlüsse setzen und die Leerrohre in den Straßen und Gehwegen verlegen. Wenn das Leerrohrsystem fertiggebaut und die Verteilerkästen im Ort aufgestellt sind, wird die Glasfaser eingeblasen und montiert. In Bernsfeld macht Mücke den ersten Schritt hin zur Gigabitgemeinde, wie goetel-Vertreter beim Spatenstich sagten.
Die Vertriebsphase für Glasfaseranschlüsse der goetel in der Gemeinde Mücke war ein großer Erfolg. Im vergangenen Jahr haben sich die Einwohnerinnen und Einwohner in allen zwölf Ortsteilen von Mücke für den Glasfaserausbau mit dem Göttinger Unternehmen entschieden. Die ganze Gemeinde wird nun flächendeckend mit Glasfaser für Internet und Telefonie in Gigabitgeschwindigkeit versorgt. Bis zur Fertigstellung der Bauarbeiten können die Bewohner von Bernsfeld die »Sofortversorgung« mit bis zu 50 Megabit pro Sekunde über die bestehende Telefonleitung bei goetel buchen.
Auch die übrigen elf Ortsteile sollen in naher Zukunft ein eigenes Glasfasernetz erhalten. Die goetel hat die Bauplanung für ganz Mücke bereits begonnen. Nach Angaben des Unternehmens haben Interessenten die Möglichkeit, unter www.glasfaser-vogelsbergkreis.de einen Glasfaseranschluss zu beantragen, um von dem Angebot der goetel zu profitieren. Während des Ausbaus des gesamten Ortes fallen für die einzelnen Kunden Baukosten an, wenn sie den kleinsten Tarif (LWL 50) buchen. Alle anderen Baukosten übernimmt die goetel selbst ohne Beteiligung der Kunden. Die Baukosten für einen nachträglichen Anschluss müssen die Kunden komplett selbst tragen.
Die goetel Gruppe wurde 1987 gegründet und ist ein mitteldeutscher Telekommunikationsdienstleister mit Standorten in Göttingen, Kassel und Reiskirchen. Neben einem umfangreichen Angebot an Telefonie- und Internet-Produkten für Privat- und Geschäftskunden gilt der Fokus nach eigenen Angaben dem Breitbandausbau.
Bereits 2012 startete das Unternehmen mit der Errichtung eines Glasfasernetzes in Göttingen. Die goetel hat sich insbesondere auf die Erschließung des ländlichen Raumes mit Glasfaseranschluss bis ins Haus (FTTH) spezialisiert. In vielen Projekten wurden Gemeinden und Dörfer zu Gigabitorten gemacht und somit deren Attraktivität gestärkt, wie das Unternehmen schreibt. Die goetel ist Mitglied im Breko e.V., beim VATM e.V. sowie beim IT- Innovationscluster Göttingen.
Glasfaser ins Haus
Fibre To The Home (FTTH) bedeutet, dass die Glasfaser vom Verteilerkasten direkt bis in das Haus verlegt wird. So können alle Vorteile der zukunftssicheren Glasfasertechnik genutzt werden. Eine nahezu unbegrenzte Menge an Daten kann in Lichtgeschwindigkeit übertragen werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kupferkabeln sind Glasfaserkabel deutlich robuster gegenüber äußeren Einflüssen. Die Technologie bietet somit verlässlich stabile Leistung, um sämtliche Geräte in einem Haushalt gleichzeitig zu versorgen.
Weitere Informationen und Details zum weiteren Ausbau gibt es unter www.glasfaser- vogelsbergkreis.de.