1. Gießener Allgemeine
  2. Vogelsbergkreis
  3. Mücke

Glasfaseranschlüsse entstehen in vier Ortsteilen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Mücke (pm). In den drei Mücker Ortsteilen Nieder-Ohmen, Ober-Ohmen und Ruppertenrod haben die Bauarbeiten für ein modernes Glasfasernetz begonnen. Die Firma Goetel aus Göttingen koordiniert aus ihrer Niederlassung in Reiskirchen den Glasfaserausbau in zahlreichen Kommunen im Vogelsbergkreis, wie das Unternehmen dazu mitteilt. Über Glasfaser bis in die Kundenhaushalte können Internet und Telefonie in Gigabitgeschwindigkeit genutzt werden.

Zuletzt hatte Goetel das Glasfasernetz in Bernsfeld fertiggestellt.

»Unser Ziel ist der flächendeckende Glasfaserausbau in der Gemeinde Mücke«, erklärt Regionalleiter Patrick Hoffmann von der Bauabteilung der Goetel, »deshalb wollen wir uns nach der Fertigstellung des Glasfasernetzes in Bernsfeld nicht ausruhen. Bernsfeld ist der erste Ort, in dem unser Netz aktiv ist. Nun sollen die übrigen elf Ortsteile folgen«. Die Bauarbeiten laufen auch in Höckersdorf.

Die Firma Goetel hat nach eigenen Angaben bereits in allen zwölf Ortsteilen der Gemeinde Mücke die notwendigen Interessensbekundungen gesammelt. Nur wenn für mindestens 40 Prozent aller Haushalte in einem Ortsteil ein Glasfaseranschluss beantragt wird, könne das Unternehmen den Glasfaserausbau umsetzen.

Dieses Ziel wurde in allen Ortsteilen von Mücke erreicht. »Wir bauen nur Glasfaseranschlüsse in den Häusern, für die ein Antrag abgegeben wurde. Zahlen muss aber niemand. Die Baukosten übernehmen wir. Mitmachen lohnt sich also«, erklärt Hoffmann. Anträge können für die Ortsteile, in denen Bauarbeiten nicht begonnen haben, bei Ortsvorstehern oder unter www.glasfaser-vogelsberg kreis.de abgegeben werden.

Auch interessant

Kommentare