»Frischer Wind« an der Spitze

Mücke-Nieder-Ohmen (pm). Zur Jahreshauptversammlung hat der Obst- und Gartenbauverein Nieder-Ohmen dieser Tage in den Landgasthof Schott in Bernsfeld eingeladen. 1. Vorsitzender Andreas Sommer begrüßte die Mitglieder und eröffnete coronabedingt die zusammengefasste Jahreshauptversammlung der Jahre 2019 bis 2023.
Spende für »Babyzeil«
Von Beginn an fiel auf, dass so manch ein vertrautes Gesicht fehlte. In einer Gedenkminute wurde den verstorbenen Mitgliedern gedacht. Im Anschluss fasste der Vorsitzende die vergangenen Vereinsjahre in einem kurzen Bericht zusammen. Ein fester Bestandteil des Jahresberichtes ist immer die Vorstellung einer heimischen Apfelsorte, der »Hessischen Lokalsorte des Jahres«. Jedes Jahr ernennt der hessische Pomologen Verein diese alte, erhaltenswerte Apfelsorte, der dann im entsprechenden Jahr eine Reihe an Aktionen und Öffentlichkeitsarbeit zugutekommt. So wird zum Erhalt der Sortenvielfalt beigetragen.
Ein weiterer Punkt thematisierte die Aufrechterhaltung der Vielfalt in der Kulturlandschaft: Im Jahr 2020 hat der Obst- und Gartenbauverein 1000 Euro gespendet, um die »Babyzeil« vor dem Kindergarten neu zu gestalten. Das Pflaster wich einer Auswahl an insektenfreundlichen Stauden, die einer Fülle von Insekten Nahrung und Lebensraum bieten. Daher ist es wichtig, dass auch die abgestorbenen Pflanzenreste über den Winter auf der Fläche verbleiben.
Anschließend verlas Schriftführer Ulrich Peppler das Protokoll des Jahres 2018/2019. Diesem wurde einstimmig zugestimmt. Kassenwart Bernd Reitz trug den Kassenbericht der Jahre 2019 bis 2022 vor, der mit einer leicht steigenden Bilanzsumme abschloss. Kassenprüfer Marvin Zinkler hatte zusammen mit Werner Krieger die Kasse geprüft. Beide bescheinigten dem Kassenwart eine korrekte Kassenführung und die Versammlung entlastete den Vorstand einstimmig.
Bei den Wahlen kam es zu einigen Neuerungen. Nach seiner langjährigen Tätigkeit als Kassenwart stand Bernd Reitz als solcher nicht mehr zur Verfügung. Gleiches galt für Andreas Sommer als 1. Vorsitzenden. Zum neuen 1. Vorsitzenden wurde Marvin Zinkler, zur 2. Vorsitzenden Franziska Sommer gewählt. Zum neuen Kassenwart wurde Andreas Sommer gewählt. Die einzige Wiederwahl in diesem Jahr betrifft Schriftführer Ulrich Peppler. Zur Unterstützung des Vorstands wurde Beatrix Böck zur Beisitzerin gewählt. Als Kassenprüfer gewählt wurden Eva Freiberg und Gerhard Böck.
Der Abend klang in kleiner Runde aus. Dabei wurden weitere Ideen für das Jahr gesammelt. So sollen auch im Winter 2023/24 wieder Schnittkurse am Jung- und Altbaum stattfinden. Des Weiteren wird eine Fahrt zur Landesgartenschau nach Fulda geplant.